-
China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Über China geht die Capri-Sonne auf
- Luxushandtaschen zum Jahr des Schweins
- Goldbären und lächelnde Mangos – Maskottchen und animierte Produkte als Sympathieträger
- Kein Ende von Fälschungen in Sicht
- Global Brands im Zeichen des Drachen
- BVB x Affenzahn begeistern in China mit Biene Emma Rucksack
- Der wahre Wohlstand zum Jahr des Schweins
- Revitalisierung von Chinas Hinterland in vollem Gange
- Wenn das Schatzpferd den Tiger begrüßt
- Wiederbelebung im Lebensmitteleinzelhandel
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Monatsarchiv: Mai 2012
Die Übersetzung des Markennamens im China Marketing
Ausländische Unternehmen müssen bei Eintritt in den chinesischen Markt ein Pendant zu ihrem Unternehmens- und Markennamen entwickeln. Sie haben dabei die Möglichkeit, diesen a) phonetisch, b) auf Grundlage der Bedeutung oder c) aus einer Kombination beider Elemente zu übersetzen. Eine phonetische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 7 Up, Additiva, Atlanta, Übersetzung, Bedeutung, China, China-Marketing, Chinese brand name, Coca Cola, Customers, Erfolgsfaktoren, 西门子,Peugeot, Kaiser+Kraft, m&m's, Markenname, Marketing, Marktbearbeitung, Missionar, Nestlé, nimm2, Oral-B, phonetisch, Produktname, Schriftzeichen, Shanghai, Siemens, Volk, Volkswagen, VW, Weltmarke, 可口可乐,爱德天维,欧乐-B, 大众,二宝,雀巢,七喜,Carl Crow, 标致,标子,Georg Timkowski
Kommentar hinterlassen
Laut und lebhaft – Produktvorführungen am chinesischen Point of Sale
Neue Produkte kommen täglich auf den chinesischen Markt, und die Unternehmen müssen vor allem den preissensibleren Konsumenten bei seiner Kaufentscheidung „unterstützen“. Produktinformationen sind hier aufgrund des Neuheitscharakters und der z. T. unterschiedlichen Verwendungsgewohnheiten sehr wichtig. Bedeutend ist ebenso das Bedürfnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Archiv, BASF, Benutzungsvorteile, Beratung, Chattopadhyay, China, Chinesen, Dawar, Düngemittel, Ertragssteigerung, Face to Face, Interaktion, Kaufentscheidung, Knorr, Kochvorführung, Kommunikation, Lactogen, make noise, Marketing, McKinsey, Milchpulver, Nestlé, Pocari, Point-of-Sale, preissensibel, Produktvorführung, Produktvorzüge, Seife, Straßenverkäufer, Supermarkt, Tempo, Unsicherheitsvermeidung, Verkaufsstand, Vertrauen, Verwendungsgewohnheiten, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen
Dr. Vichy und Co. – Werbemaßnahmen mit wissenschaftlichem Duktus in China auf dem Vormarsch
In der Werbung stehen auch in China mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, mit welchem Duktus Firmen ihre Inhalte und Botschaften vermitteln wollen: ob eher ernst oder humorvoll, rational oder emotional, direkt oder indirekt, mit wissenschaftlichem Anstrich oder auf gesundem Menschenverstand aufbauend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Anspracherichtung, Ärzte, Beiersdorf, Bernhard Reisch, Bildung, Bildungsideal, China, China-Marketing, Colgate, Colgate-Palmolive, Crest, Doktortitel, Dr. Vichy, Duktus, Erfahrung, Erziehungsministerium, 薇姿医生, Hansaplast, Hautpflege, Image, Kaufentscheidung, Konfuzius, Kultur, kulturelle Wurzeln, Kulturrevolution, Mao, maoistisch, Marieke de Mooij, Marketing, Point-of-Sale, Procter & Gamble, Produktvorteile, Studenten, Supermarkt, Traditionen, Vorbilder, Weißkittel, Werbung, Zailiang Tang
Kommentar hinterlassen
Nivea in China – The tradition of beauty lives on
Hamburg and China look back on a long history of trade relations and there is no doubt they were always taken particularly seriously. After all, one of the most important players has always been Hamburg-based Beiersdorf Group with its world-famous … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit advertisements, beauty, Beiersdorf, Beijing, birthday, blue tin, body care, brand, brand name, business, campaign, chemists, China, Chinese market, commitment, communication, competitors, confidence, cosmetics, counterfeits, cream, dealer, department store, distribution channel, 能维雅, first-time-buyers, Germany, Golden Twenties, Hamburg, history, Hong Kong, individuality, knowledge, Marketing, newspaper, Nivea, phonetic, popular, price, product launch, promotion, Qingdao, recognition, samples, self-fulfillment, semantic, Shanghai, skincare, stylish, success, Tianjin, Tradition, translation, 妮维雅
Kommentar hinterlassen
Wenn Chips nach „Peking-Ente“ und Cracker nach „Seemoos“ schmecken
Die Nahrungsaufnahme genießt in China einen besonderen Stellenwert. Dieses kann unter anderem damit erklärt werden, dass Ernährung und Medizin in einem engen Zusammenhang gesehen werden. Jede Mahlzeit sollte nach den Prinzipien der Medizin aus mehreren Speisen bestehen, damit der menschliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit amerikanisch, Anpassung, Babynahrung, Balance, China, Chrysantheme, Croissant, Danone, deutsch, Duft, Einheit, Eis, Erfolg, Ernährung, Farbe, Fast Food, Fettleibigkeit, Fisch, Fleisch, französisch, Frischwaren, Garten, Geschmack, Gleichgewicht, Grüner Tee, Harmonie, Heaven and Earth, Heinz, Himmelsrichtung, Iron Buddha, Körper, Kühlschrank, KFC, Koch, Konkurrenz, Kultur, Lay's, Lipton, Marktstrategie, McDonald’s, Medizin, Nahrung, Nestlé, nimm2, Oreo, Organismus, Peking Ente, Philosophie, Reis, Rote Bohnen, salzig, sauer, süß, scharf, Seemoos, Snack, Standardisieren, Tee, Tianyudi, Tiefkühlkost, TUC, USA, Würstchen, Wettbewerb, yaoshan, 天与地
Kommentar hinterlassen
„Made in …“ – Ausländische Marken in China gefragt
Zahlreiche ausländische Unternehmen in China verweisen in ihren Marketingaktivitäten auf ihr Ursprungsland. Dieses kann vor allem dann empfehlenswert sein, wenn diese nationalen Elemente im Zielland einen positiven Effekt bewirken. Besonders deutsche Unternehmen können in China von ihrer Herkunft profitieren. Chinesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alpen, Assoziationen, Babynahrung, Befriedigung, Bier, Brita, China, Country-of-Origin-Effect, 瑞唯乐, 瑞德勃格, Deutschland, Emissionshaus, Familie, Filter, Flagge, Frankreich, Freiheit, Gesicht, Herkunft, Hongkong, Image, Individualität, Investor's Quarterly, Japan, Jever, Kaufverhalten, kleine Kaiser, Konsumenten, Kundenakquise, Lebensgefühl, Luxus, Markenname, Marketing, Mittelschicht, Mode, Nationalgetränk, Nivea, Nobilia, Parfüm, Pilsener, Prestigewert, psychosoziale Bedürfnisse, Qualität, Radeberger, Reiche, Rivella, Romantik, Schokolade, Schweiz, Seife, Solidität, Spax, Statusgewinn, Töpfer, Toblerone, Ursprungsland, Ursprungslandeffekt, USA, Verbindungstechnik, Wein, Wohlstand, Zuverlässigkeit, 小皇帝, 海德堡
Kommentar hinterlassen
Werben in China – Achtung Fettnäpfchen!
Werbekampagnen ausländischer Unternehmen in China laufen leicht Gefahr, schon binnen kürzester Zeit gestoppt und wieder vom Markt genommen zu werden. Häufigster Grund hierfür ist die Missachtung kultureller Faktoren. Zwar erscheint China auf den ersten Blick in vielerlei Hinsicht westlich-modern, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Affe, Allianz, Alter, Animationen, Öffnungspolitik, Badminton, Bauwerke, Büffel, Blau-Weiß-Porzellan, China, climate of innovation, Coca Cola, collective individualism, Deng Xiaoping, Distribution, Drache, Drachen, 邓小平, 要爽由自己, Familie, Farben, Fehler, Gefahr, Geistige Zivilisierung, Gesichtsprinzip, Hahn, Hase, Heiztechnik, Hund, IHK Frankfurt, Individualität, Investition, Junge Kaiser, Kampagne, KFC, Kindespietät, Kodak, kollektivistisches Verhalten, Kommunikationsmaßnahmen, Konfuzianismus, Krieg, Kultur, kulturelle Werte, Löwe, Lin Dan, Macht, Marco Polo Brücke, Marketing, Marketing Mix, McDonald’s, Modernisierungspolitik, Nationalstolz, Nike, Nivea, Pepsi, Pferd, Pflanzen, Phönix, Pizza Hut, Prado, Preis, Produktgestaltung, Ratte, Red Bull, Reich der Mitte, Retraditionalisierung, Rituale, Schaf, Schlange, Schwein, Selbstverwirklichung, Sinologie, Sport, Sunzi, Symbole, Taiwan, Tiger, Timo Boll, Toyota, Ursprungslandeffekt, Vertrauen, Viessmann, Volkswirtschaft, Vorbildverhalten, Wächter, Werbeanzeige, Werbung, Wirtschaft, WirtschaftsForum, Zahlen, Zahnpasta, Zhonghua, Zivilisation, 孫子, 林丹, 中华
Kommentar hinterlassen
NIVEA in China – Über die Fähigkeit, Schönheit zu bewahren
Hamburg und China blicken auf lange Handelsbeziehungen zurück und es steht wohl außer Frage, dass gerade diesen eine besondere Pflege zukam. Denn einer der Hauptakteure damals wie heute ist der Hamburger Beiersdorf Konzern, welcher mit seiner weltbekannten Körperpflegemarke Nivea schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Allwettercreme, Anerkennung, Anzeigen, Apotheken, Babylon, Beiersdorf, Bekenntnis, Besonderheiten, China, ChinaContact, Deutschland, Drucksachen, emotional, Endkunden, Engagement, Erfolg, Erstkäufer, 能维雅, Forschung, global, Goldene Zwanziger, Hamburg, Handelshäuser, hanseatisch, Haut, Hongkong, Individualität, Körperpflege, Kommunikation, Kosmetik, Kunden, Markenauftritt, Markenbekanntheit, Marketingaktivitäten, Markteinführung, Markteintritt, Muster, Nivea, Pflege, phonetisch, Plagiate, Proben, Propaganda, Qingdao, Renaissance, Schönheit, Schönheitsideal, Schriftzeichen, Selbstverwirklichung, semantisch, Shanghai, Slogan, Spitzenprodukt, Tianjin, Traditionsunternehmen, Ursprungsland, Vertrauen, Vertriebskanal, Werbeausgaben, Werbematerial, Werbung, Wettbewerber, Wirtschaftspresse, Zürcher Weltwoche, 妮维雅
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.