-
China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Frohes Laternenfest!
- Wenn die Schan Tung-Dschunke sinkt – Historische China-Erfahrungen in der Gegenwart nutzen
- Morgens um halb zehn in China
- Tigerjahr-Oscar geht an Louis Vuitton
- Stardesignerin Angel Chens doppelter Hasenjahr-Coup
- Der doppelte Ursprungslandeffekt
- Limitierter Starbucks x Steiff Bearista Bär erobert Herzen im Sturm
- Wenn das Schatzpferd den Tiger begrüßt
- Playmobil eröffnet weltweit erstes Markenerlebniszentrum in Shanghai
- Dr. Dr. Andreas Tank
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unternehmen
- Unterwäsche
- USA
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: TUC
Neue TUC-Cracker zur Krebssaison
Rechtzeitig zur berühmten Krebssaison in Shanghai hat TUC seine neuen Cracker mit Krebsgeschmack auf den Markt gebracht. Die besten Krebse kommen bekanntlich aus dem Yangcheng-See, der anderthalb Stunden entfernt von Shanghai liegt. Aus diesem sollen Fischergenerationen die Spezialität bereits seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Cracker, fischer, Generationen, Hairy Crab, Hairy Crab Season, Jahrhundert, Krebs, Krebssaison, See, Shanghai, Spezialität, TUC, Ufer, Wasser, Yangcheng, züchten
Kommentar hinterlassen
Marken setzen auf Line Friends Lizenz
Line Friends ist eine der beliebtesten Lizenzen in China. Von Colgate, Dove, Häagen-Dazs und Lipton bis hin zu Oreo und Tuc – die beliebten Charaktere der japanischen Messenger-App Line sind derzeit überaus prominent sichtbar. at
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit App, Colgate, Dove, Häagen-Dazs, Japan, Lien Friends, Line, Lipton, Lizenz, Messenger, Oreo, TUC
Kommentar hinterlassen
So ein Käse – Chinas neuster Hype
Immer mehr Lebensmittel und Getränke mit Käsegeschmack halten Einzug in den chinesischen Konsumalltag. Was bislang undenkbar war, ist zu einem Trend geworden und zhishi (芝士) – die phonetische Übertragung des englischen Wortes cheese – in aller Munde. Starbucks bietet einen Rote Bohnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit CalCheese, Calcium, Camembert, Cheddar, Cheese, Chips, Costa, 芝士, Galbani, Gelateria, Geschmack, Getränke, Hype, Import, Indonesien, Joghurt, Junlebao, Käse, Keks, Konsumalltag, Kräcker, Latte, Lay's, Lebensmittel, Mayora, Mr. Samee, nabati, Président, Richeese, Rote Bohnen, Say Cheese, Signor, Starbucks, Trend, TUC, Vitamin B, Waffeln
Kommentar hinterlassen
Reiches neues Jahr!
Gongxi facai ist ein beliebter Neujahrsgruss in China und bedeutet übersetzt: Mehre Dein Vermögen! Reichtum gehört neben Langlebigkeit und Söhnen zu den klassischen Glücksgütern. Neben dem Jahrestier und einer positiv konnotierten rot-goldenen Farbgestaltung nutzen zahlreiche Unternehmen für ihre Sonderausgaben zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Cai Shen, 财神, Frühlingsfest, Glücksgüter, gongxi facai, Hershey's, Jahrestier, Langlebigkeit, Münze, Neujahrsgruss, Pizza Hut, Reichtum, Söhne, Sonderausgabe, TUC, Vermögen, Wohlstand
Kommentar hinterlassen
„Die eigene Individualität betonen“
Veröffentlicht in: Asia Bridge, 12:16 / 1:17 Rote Unterwäsche zu Neujahr, erfrischende Chips vom Supermarkt und Tiefkühlpizza für die Mikrowelle. Wer im hart umkämpften und dynamischen chinesischen Markt Käufer gewinnen will, muss bereit sein, neue Wege zu gehen. Dr. Dr. Andreas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alleinstellungsmerkmal, Asia Bridge, Backofen, Bauwerke, Chinability, Chinageschäft, Chips, Cold Stone Creamery, Denkmodelle, Dr. Oetker, E-Commerce, Farben, Fehlkaufrisiko, Formen, Frühjahrsfest, Gegenprinzip, Gemeinschaft, Haushaltsgröße, Hochhausfassade, Importmarken, Individualität, Individuelle Exklusivität, kaufkräftig, Käufer, Käuferschicht, Klimazonen, Konventionen, Kulturkreis, Lay's, Lebensmittel, Luxus, Luxusmarken, Macht, Markentradition, Massenmedium, Medizin, Meinungsführer, Mikrowelle, Neujahr, Pekingente, Persönlichkeiten, populär, Prestigewert, Printmedien, Produktinformationen, Pudong, Qualität, Qualitätssiegel, Radio, Reichweite, Romantik, Shanghai, Sichtfenster, Sichuan, Slogan, Smartphone, Solidität, Sortiment, Status, Supermarkt, Symbole, Technologien, Tiefkühlpizza, Tierkreiszeichen, TUC, TV, Unternehmen, Unterwäsche, Ursprungsland, Verpackungsdesign, Verpackungseinheit, Vertrauensvorschuss, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, Vorbildfunktion, Vorlieben, WeChat, Werbedarsteller, Werbemotive, Werbung, Wohlstand, Wohnraum, Zahlen, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Der lange Weg in Chinas Lebensmittelregale
aus: ChinaContact, 05/2015 Beim Markteinstieg kommt es auf die Zutaten an Eine wachsende kaufkräftige Mittelschicht und steigendes Bewusstsein für hochwertige Produkte lassen China als ein »Eldorado« für internationale Anbieter von Lebensmitteln erscheinen. Um es aber bis in den Konsumalltag der … Weiterlesen
Wenn Chips nach „Peking-Ente“ und Cracker nach „Seemoos“ schmecken
Die Nahrungsaufnahme genießt in China einen besonderen Stellenwert. Dieses kann unter anderem damit erklärt werden, dass Ernährung und Medizin in einem engen Zusammenhang gesehen werden. Jede Mahlzeit sollte nach den Prinzipien der Medizin aus mehreren Speisen bestehen, damit der menschliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit amerikanisch, Anpassung, Babynahrung, Balance, China, Chrysantheme, Croissant, Danone, deutsch, Duft, Einheit, Eis, Erfolg, Ernährung, Farbe, Fast Food, Fettleibigkeit, Fisch, Fleisch, französisch, Frischwaren, Garten, Geschmack, Gleichgewicht, Grüner Tee, Harmonie, Heaven and Earth, Heinz, Himmelsrichtung, Iron Buddha, Körper, Kühlschrank, KFC, Koch, Konkurrenz, Kultur, Lay's, Lipton, Marktstrategie, McDonald’s, Medizin, Nahrung, Nestlé, nimm2, Oreo, Organismus, Peking Ente, Philosophie, Reis, Rote Bohnen, salzig, sauer, süß, scharf, Seemoos, Snack, Standardisieren, Tee, Tianyudi, Tiefkühlkost, TUC, USA, Würstchen, Wettbewerb, yaoshan, 天与地
Kommentar hinterlassen