China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Kinder Mix entwirft kreative Chinalaterne-Spieluhr zum Neujahrsfest
- „Made in ...“ - Ausländische Marken in China gefragt
- Chinas reiche Acht – Mystisches aus dem Reich der Zahlen
- Die Übersetzung des Markennamens im China Marketing
- BVB x Affenzahn begeistern in China mit Biene Emma Rucksack
- Wohlstand, Glück und Schönheit im Überfluss: Zollfreier Einkauf im Zeichen des Hahns
- Was bedeutet das Coronavirus für die Marketingaktivitäten der Unternehmen?
- The Long March to Marketing Chinability - Cultural Intelligence and Business Success
- Love you so Mochi
- Tschüss Santa, hallo Ochse!
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Affe
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- ChinaContact
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hersteller
- Hongkong
- Häagen-Dazs
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lancôme
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marke
- Marketing
- McDonald’s
- Mittherbstfest
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Panda
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Viessmann
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Supermarkt
White Rabbit steigert Sichtbarkeit im Handel
Carrefour Store Check in Shanghai: Es ist äußerst bemerkenswert, wie die ikonische chinesische Milchbonbonmarke White Rabbit in den letzten Jahren immer mehr Kontaktpunkte im Supermarkt geschaffen und gleichzeitig die Marke verjüngt hat. Neben einer ständig wachsenden Auswahl an Geschmacksrichtungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Carrefour, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Eiskrem, 雀巢, Geschmacksrichtung, Guangming, Kaffee, Kontaktpunkte, Milch, Milchbonbon, Nescafé, Nestlé, Süßwarenregal, Store Check, Supermarkt, Verjüngung, Verpackungsarten, White Rabbit, Zielgruppen, 光明, 大白兔, 家乐福, 中华老字号
Kommentar hinterlassen
Erste Aldi Filialen in China erfolgreich eröffnet
Am heutigen Tag hat ALDI in China seine ersten beiden Pilotfilialen in Shanghai eröffnet. Ab sofort können chinesische Verbraucher ALDI Produkte über TMall Global, TMall, das WeChat Miniprogramm von ALDI sowie in den neuen Filialen erwerben. Getreu dem Motto „Everyday … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Aldi, Branchenexpertise, 百年超市, Deutschland, Eröffnung, Erfolg, Everyday value, Filiale, Handpicked for you, Happening, Import, Kommunikation, Lokal, Markenprodukte, Miniprogramm, Neueröffnung, Pilot, Qualität, Shanghai, Sortiment, Supermarkt, Tmall, Ursprungslandeffekt, Verbraucher, Volksfestcharakter, WeChat, 奥乐齐, 奥乐齐中国, 我们对高品质的追求始于1913, 源自德国, 亲选为你
Kommentar hinterlassen
Kaugummikauen während Milliardenmigration
Zum chinesischen Neujahrsfest ist ganz China auf Achse. Die Arbeit wird niedergelegt und die Reise in die Heimatstadt angetreten. In den Wochen um das traditionelle Fest findet alljährlich die weltweit größte Bevölkerungsmigration statt. Knapp 3 Milliarden Reisebewegungen werden dieses Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Beeinflusser, Bevölkerungsmigration, digital, Display, Extra, Frühlingsfest, Gewinnspiel, Heimatstadt, Kaugummi, Lu Han, Luhan, Marke, Müdigkeit, Milliarden, Neujahrsfest, Produktnutzen, Reisebewegungen, Sonderedition, Supermarkt, Wrigley
Kommentar hinterlassen
Die Lila Kuh jetzt auch in China
Vor wenigen Monaten launchte Mondelez seine Schokoladenmarke Milka in China. Hierzulande ist sie allerdings eher bekannt als „miao ka“ (妙卡), zu Deutsch quasi die „fabelhafte Karte“. Die Rezeptur wurde zuvor an die chinesischen Geschmackspräferenzen angepasst: Von der Oraldramaturgie schmilzt sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alpenraum, Anpassung, Carrefour, Convenience Store, England, europäisch, Formate, Geschenkdosen, Geschmackspräferenzen, Handel, Hypermarkt, Inhaltsstoffe, Kakao, Lila Kuh, Milch, Oraldramaturgie, Pralinen, Pro-Kopf-Konsum, Qualität, Rezeptur, Riegel, Schokolade, Supermarkt, Wachstumspotenzial, Zweitplatzierung, 妙卡
Kommentar hinterlassen
„Die eigene Individualität betonen“
Veröffentlicht in: Asia Bridge, 12:16 / 1:17 Rote Unterwäsche zu Neujahr, erfrischende Chips vom Supermarkt und Tiefkühlpizza für die Mikrowelle. Wer im hart umkämpften und dynamischen chinesischen Markt Käufer gewinnen will, muss bereit sein, neue Wege zu gehen. Dr. Dr. Andreas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alleinstellungsmerkmal, Asia Bridge, Backofen, Bauwerke, Chinability, Chinageschäft, Chips, Cold Stone Creamery, Denkmodelle, Dr. Oetker, E-Commerce, Farben, Fehlkaufrisiko, Formen, Frühjahrsfest, Gegenprinzip, Gemeinschaft, Haushaltsgröße, Hochhausfassade, Importmarken, Individualität, Individuelle Exklusivität, kaufkräftig, Käufer, Käuferschicht, Klimazonen, Konventionen, Kulturkreis, Lay's, Lebensmittel, Luxus, Luxusmarken, Macht, Markentradition, Massenmedium, Medizin, Meinungsführer, Mikrowelle, Neujahr, Pekingente, Persönlichkeiten, populär, Prestigewert, Printmedien, Produktinformationen, Pudong, Qualität, Qualitätssiegel, Radio, Reichweite, Romantik, Shanghai, Sichtfenster, Sichuan, Slogan, Smartphone, Solidität, Sortiment, Status, Supermarkt, Symbole, Technologien, Tiefkühlpizza, Tierkreiszeichen, TUC, TV, Unternehmen, Unterwäsche, Ursprungsland, Verpackungsdesign, Verpackungseinheit, Vertrauensvorschuss, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, Vorbildfunktion, Vorlieben, WeChat, Werbedarsteller, Werbemotive, Werbung, Wohlstand, Wohnraum, Zahlen, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Auf einen Lipton mit Hello Kitty
Der Wettbewerb am chinesischen Supermarktregal ist hart. Um aus der Masse der Konkurrenzprodukte herauszustechen und von Konsumenten, darunter zahlreiche Erstkäufer, wahrgenommen zu werden, reicht ein bekanntes Logo oder eine ansprechende Verpackung nicht per se aus. Doch wie den Blick auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 11.11., Alibaba, Anbaugebiete, Angebot, Co-Branding, 相约立顿下午茶,世界在你手中, 立顿, Doppelelf, eCommerce, Erstkäufer, 黄牌, Favoriten, Flugblätter, Geburtstag, Gewinnspiele, Grüner Tee, Hello Kitty, Jasmintee, Kampagne, Kaufzugaben, Konkurrenz, Konsumenten, Kultmarke, Kundenstopper, Lin Yutang, Lipton, Logo, Lokalisierung, London, Lord Lytton, Markterschließung, Marktführerschaft, Medienwirksamkeit, Milchtee, Paris, Poster, Rabattcoupons, Regalwipper, Sanrio, Schwarztee, Seoul, Shanghai, Singles, Singletag, Sonderverlosung, Sortiment, Soziales Netzwerk, Supermarkt, Tee, Teekultur, Themenpark, Thomas Lipton, Tmall, Verkaufspräsentationen, Verpackung, Weibo, Wettbewerb, Yellow Label, Zweitplatzierungen
Kommentar hinterlassen
Frohe chinesische Ostern
Wer glaubt, in diesen Tagen hätte der Osterhase eine unangefochtene Monopolstellung, der hat sich getäuscht. Kulturelle Hybridbildung, wo man nur hinschaut, in Ost und West, jetzt auch in der Domäne abendländischer Ostersymbolik Wettbewerb aus China! Immerhin hausgemacht, wie eine in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 2008, 2010, Ambivalenz, Anzeigenkampagne, Bank of China, Beauty of China, Chengdu, China, China Time-honored brand, Chinarezeption, Chinas Unlimited, Chinese Stuff – Essentially Chinese, Chinoiserie, Coca Cola, Deng Xiaoping, Drache, Drachenhaus, Ei, Einrichtungshaus, exotisch, Flakon, Götter, Glück, Gregory Lee, Harmonie, Herausforderung, Hybrid, Identität, Identitätskonstruktion, iPod, Kreis, Kultur, Kulturimperialismus, Kulturkreis, Löwe, Legende, Lindt, Lydia Haustein, magisch, Möbel, Monopol, Nokia, Olympiade, Ost, Osterhase, Ostern, Page One, Pagode, Panda, Peking, Porzellan, Potsdam, Renaissance, Sanssouci, Schokolade, Sehnsucht, Shanghai, Show the world, Silberglocken, Singapur, Sprüngli, St. Georg, Starbucks, Supermarkt, Symbolik, Tapete, Things Chinese, Trommel, Verbotene Stadt, Weltausstellung, West, 中华老字号, 中國之美 世界看見
Kommentar hinterlassen
Laut und lebhaft – Produktvorführungen am chinesischen Point of Sale
Neue Produkte kommen täglich auf den chinesischen Markt, und die Unternehmen müssen vor allem den preissensibleren Konsumenten bei seiner Kaufentscheidung „unterstützen“. Produktinformationen sind hier aufgrund des Neuheitscharakters und der z. T. unterschiedlichen Verwendungsgewohnheiten sehr wichtig. Bedeutend ist ebenso das Bedürfnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Archiv, BASF, Benutzungsvorteile, Beratung, Chattopadhyay, China, Chinesen, Dawar, Düngemittel, Ertragssteigerung, Face to Face, Interaktion, Kaufentscheidung, Knorr, Kochvorführung, Kommunikation, Lactogen, make noise, Marketing, McKinsey, Milchpulver, Nestlé, Pocari, Point-of-Sale, preissensibel, Produktvorführung, Produktvorzüge, Seife, Straßenverkäufer, Supermarkt, Tempo, Unsicherheitsvermeidung, Verkaufsstand, Vertrauen, Verwendungsgewohnheiten, Wahrnehmung
Kommentar hinterlassen