Monatsarchiv: März 2019

Vorsitzender Mao neuerdings Werbetexter bei Yakult

Einer der bekannten Sprüche des Vorsitzenden Mao ist „Studiere fleißig und mache jeden Tag Fortschritte“ (好好学习,天天向上). Während dieser in den Fünfzigern dazu diente, Kinder zum Lernen zu motivieren, ist der zweite Teil heute nicht nur der Name der beliebten Hunan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Auferstehung des Hasen

Dieses Jahr kommt der Osterhase auch nach China. Gleichwohl der kulturelle Hintergrund nicht gegeben ist, bietet das Fest einen willkommenen Anlass, den Verkauf anzukurbeln. Das Weihnachtsfest zeigt seit Jahren, dass diese Entkoppelung einwandfrei funktioniert. Wer kann folglich einem süßen Schokohasen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallstudien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

So schmeckt Hongkong

Für ihre Hongkonger Lokaledition hat die japanische Snackmarke Pretz gleich drei beliebte lokale Geschmacksrichtungen gewählt: Haifischflosse, Seeohren in Austernsauce und Meeresfrüchte. Vorbild für Form und Namen des seit 1963 verkauften Klassikers waren übrigens deutsche Salzstangen, englisch: „PRETZel sticks“. at

Veröffentlicht unter Fallstudien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kein Ende von Fälschungen in Sicht

In China ist ein neues Oreo Plagiat aufgetaucht: CUTE. Das Unternehmen hinter diesen Fälschungen in den Geschmacksrichtungen Schokolade und Zitrone ist Aiqingke (爱请客): “Liebe, einzuladen”. „Cute“? at

Veröffentlicht unter Fallstudien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Auf PR-Desaster folgt Charmeoffensive

Nach dem jüngsten PR-Desaster in China setzt das italienische Modelabel Dolce & Gabbana auf Lokalisierung und hat eine Charmeoffensive mit Pandadesigns und roten Laternen gestartet. at

Veröffentlicht unter Fallstudien | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen