-
China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Lindt legt vor Double 11 den Turbo ein
- Wenn die Schan Tung-Dschunke sinkt – Historische China-Erfahrungen in der Gegenwart nutzen
- Mit Dr. Oetker und Zenker gelingsicher Pizza backen
- Goldbären und lächelnde Mangos – Maskottchen und animierte Produkte als Sympathieträger
- Majesty x Steiff: Teddybär als Golfschlägerhaube
- Global Brands im Zeichen des Drachen
- Dr. Oetker: Frühstückspizza mit Erdnussgeschmack
- Luxus-Ostern in Shanghai
- Playmobil eröffnet weltweit erstes Markenerlebniszentrum in Shanghai
- Gaggenau Showroom-Villa setzt neue Maßstäbe
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Monatsarchiv: März 2019
Vorsitzender Mao neuerdings Werbetexter bei Yakult
Einer der bekannten Sprüche des Vorsitzenden Mao ist „Studiere fleißig und mache jeden Tag Fortschritte“ (好好学习,天天向上). Während dieser in den Fünfzigern dazu diente, Kinder zum Lernen zu motivieren, ist der zweite Teil heute nicht nur der Name der beliebten Hunan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Day Day Up, Fortschritt, Getränk, Hunan TV, Mao, probiotisch, Sprüche, Studiere fleißig und mache jeden Tag Fortschritte, Talkshow, Vorsitzender, Werbetexter, Yakult, 养乐多, 天天向上, 天天学习
Kommentar hinterlassen
Die Auferstehung des Hasen
Dieses Jahr kommt der Osterhase auch nach China. Gleichwohl der kulturelle Hintergrund nicht gegeben ist, bietet das Fest einen willkommenen Anlass, den Verkauf anzukurbeln. Das Weihnachtsfest zeigt seit Jahren, dass diese Entkoppelung einwandfrei funktioniert. Wer kann folglich einem süßen Schokohasen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Auferstehung, Eier, Entkoppelung, Geschenkdosen, Godiva, Hase, kulturell, Ostern, Osterportfolio, Plüsch, Schokohase, Stofftier, Verkauf, Weihnachtsfest
Kommentar hinterlassen
So schmeckt Hongkong
Für ihre Hongkonger Lokaledition hat die japanische Snackmarke Pretz gleich drei beliebte lokale Geschmacksrichtungen gewählt: Haifischflosse, Seeohren in Austernsauce und Meeresfrüchte. Vorbild für Form und Namen des seit 1963 verkauften Klassikers waren übrigens deutsche Salzstangen, englisch: „PRETZel sticks“. at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Abalone, Austernsauce, Geschmacksrichtung, Glico, Haifischflosse, Hongkong, japanisch, Klassiker, Lokaledition, Meeresfrüchte, Pretz, Pretzel Sticks, Salzstangen, Seeohren
Kommentar hinterlassen
Kein Ende von Fälschungen in Sicht
In China ist ein neues Oreo Plagiat aufgetaucht: CUTE. Das Unternehmen hinter diesen Fälschungen in den Geschmacksrichtungen Schokolade und Zitrone ist Aiqingke (爱请客): “Liebe, einzuladen”. „Cute“? at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Aiqingke, Cute, 爱请客, Fälschung, Mondelez, Nabisco, Oreo, Plagiat, Schokolade, Zitrone
Kommentar hinterlassen
Auf PR-Desaster folgt Charmeoffensive
Nach dem jüngsten PR-Desaster in China setzt das italienische Modelabel Dolce & Gabbana auf Lokalisierung und hat eine Charmeoffensive mit Pandadesigns und roten Laternen gestartet. at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Charmeoffensive, Dolce & Gabbana, Italien, Laterne, Lokalisierung, Modelabel, Panda, PR-Desaster, rot
Kommentar hinterlassen