-
China Marketing
China Marketing Tweets
Tweets von DrDrAndreasTankChina Marketing
Top Beiträge & Seiten
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- Kempinski
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Coca Cola
Chinesisches Frühlingsfest: Chinas bedeutendste Verkaufssaison mit Erfolg meistern
Konsument in China zu sein, ist eine stressvolle Angelegenheit. In hoher Taktung nutzen Markenhersteller westliche oder chinesische Feiertage und integrieren diese in ihre Marketingplanung. Hierzu zählen unter anderem Weihnachten, Halloween, Valentinstage beider Kulturkreise, Mutter- und Vatertag, Tag des Kindes oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 11.11., Adidas, Alibaba, Alice Mak, Alpenliebe, American Tourister, Angelababy, Anspruchshaltung, AR, Armani, Astrologie, Atelier Cologne, Aveda, Öffnung, Bangkok, BASF, Bayer, Bärista, Be@rbrick, Beeinflusser, Biotherm, Bobbi Brown, Borussia Dortmund, Brien Tse, Brooks Brothers, Budweiser, Caishen, Calvin Klein, Casio, CCTV, China Eastern, Chinageschäft, Chinakompetenz, Chips Ahoy, ChocoChoc, Clarins, Clarks, Coach, Coca Cola, Cofco, CVS, 福倒, 红包, Dessous, Diesel, Dilireba, Dior, Disney, DJ Ajok, Dove, Drachentanz, Druckkochtopf, Dumpling, Elektronik, Elster, Erdstämme, Erfolg, Erwartungshaltung, Erweiterte Realität, Evisu, Exzellenz, Familie, Family Mart, Feierlichkeiten, Feiertage, Ferrero, Ferrero Rocher, Festlandchina, Flaggschiffgeschäft, Frühlingsfest, G-Shock, Geldumschläge, Gentspace, Geschenkdose, Geschenke, Gewinnspiel, Gewinnspiele, Givenchy, Glücksrad, global, Godiva, Gold, Guérlain, Gucci, H&M, HagenCosta Coffee, Hallmark, Halloween, Handtaschen, Hörmann, Heimatstadt, Hennessy, Hera, Homophone, Hong Kong, hongbao, Horoskop, Hugo Boss, iSHONi, Jahrestier, Jeremyville, Jing'an, Jingdong, Jiuguang, Jonny Wan, Kaiserreich, Karl Lagerfeld, Kate Space, Kaufzugabe, Kaugummi, KFC, Kiehl's, Kinder Schokolade, Kindespietät, Kjeldsens, Knorr, Koffer, KOL, Kompetenz, konfuzianisch, Konsument, Konsumenten, Konsumtempel, Kranich, Kristalle, Kultur, L'Occitance, Lancôme, Langzeichen, Laopujia, Lawson, Lay's, Le Creuset, LED, Lego, Lernkurven, Lindt, Lippenstift, Loewe, London, Longchamp, Lululemon, Luxushersteller, Lyfen, Manuela-Federica, Markenhersteller, Markt, Marktakteur, Master Kong, McDonald’s, McDull, Meiji, Merchandizing, Micky Maus, Minute Maid, Mittherbstfest, Miu Miu, Monbento, Monchhichi, Mondjahr, Mr. Bags, Muttertag, Nescafé, Nestlé, Neujahrsdinner, Neujahrsfest, New York, Nicholas Tse, Nike, O Bag, Online, Oppo, Orion, Paris, Paul Bocuse, Paul Smith, Paulaner, Pürierstab, Perfetti, Petit Bateau, Pink Pig, Plüschschwein, Porsche, Ports, Pralinen, Puma, Rabatte, Raumschiffprogramm, Reebok, Reformpolitik, Reisebewegungen, Rosenthal, rot, S. T. Dupont, Sänger, Schiesser, Schokolade, Schuhe, Schwein, Schweinespeck, Sephora, Shanghai, Shanghai Tang, Single's Tag, SK-II, Skittles, SNH48, Snickers, Sonderangebote, Sony, Space NK Apothecary, Starbucks, Starbucks Reserve Roastery Shanghai, Staub.Fissler, Steiff, Sticker, Swarovski, Swatch, Tag des Kindes, Tao Liang, Technologie, TFBOYS, Thermomix, Tierkreiszeichen, Toblerone, Tods, Tous les Jours, Traditionsmarke, Triumph, Uncle Tongdao, Uniqlo, Unterwäsche, Valentinstag, Vatertag, Verkaufsevent, Verkaufssaison, Vorsprung, Wanchai Ferry, Wang Junkai, WeChat, Weihnachten, Werbeanzeigen, Werbebotschafter, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, WMF, Wrigley's Extra, Xi Mengyao, Xin Zhilei, Yoga, Zürich, Zitrusbäume, Zodiak, Zwilling, Zyklus, 发财
Kommentar hinterlassen
Erweiterte Realität in Coca-Cola-Neujahrskampagne
Die Anzeigen der Neujahrskampagne von Coca-Cola sind hinterlegt mit Erweiterter Realität. Wer sie scannt, wird von virtuellen Markenwelten in den Bann gezogen und erhält als zusätzliche Belohnung digitale rote Geldumschläge. at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit AR, Augmented Reality, Belohnung, Coca Cola, digital, Erweiterte Realität, Geldumschläge, Markenwelt, Neujahrskampagne, virtuell
Kommentar hinterlassen
Double Happiness, Prosperity und Good Fortune wohin das Auge schaut
Auch in anderen asiatischen Ländern wurde das Chinesische Neujahrsfest ausgiebig in Werbemaßnahmen integriert: Ob KFC Celebration Bucket, eine Coca-Cola Good Fortune Sammelausgabe, ein McDonald’s Latte und Kuchen Double Happiness Angebot und ein Golden Prosperity Burger oder ein Maggi Geschenk mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Celebration Bucket, Chinesisches Neujahrsfest, Coca Cola, Double Happiness, Golden Prosperity Burger, Good Fortune, KFC, Latte, Maggi, McDonald’s, Prosperity
Kommentar hinterlassen
David Ogilvy on China Advertising in 1983
„Until 1977 advertising in China was considered evil, so there wasn’t any. But in 1978 the government endorsed its use. The advertisements look like specification sheets. There are commercials on Chinese television, most of them for industrial products like electronic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 1983, advertising, advertising medium, agencies, billboards, broadcast, China, circulation, Coca Cola, commercials, communal speaker, David Ogilvy, Dentsu, electronic, government, industrial, Japan, magazines, Marlboro, McCann-Erickson, motors, need, newspapers, office, Ogilvy, Peking, population, Radio, Sanyo, Shanghai, specification, trade, 可口可乐, 万宝路, 三洋
Kommentar hinterlassen
Meterhohe Laterne von Coca-Cola zieht hunderte Besucher an
Das Laternenfest am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats, chinesisch Dengjie (灯节) oder Yuanxiaojie (元宵节), bildet den Abschluss des chinesischen Neujahrsfestes. An diesem Vollmondtag werden traditionell Laternenausstellungen veranstaltet. Die Exponate übertreffen sich in Größe, Farbe und Form. Die Großveranstaltungen werden von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Act local, Ausstellung, Coca Cola, Dengjie, Dose, Eisbär, Erfrischungsgetränk, Großveranstaltung, Laterne, Laternenfest, Maskottchen, Mondmonat, Neujahrsfest, Taipeh, Think global, Unternehmen, Vollmond, Yuanshan Park, Yuanxiaojie
Kommentar hinterlassen
Tante Emma liebt Papierlaternen
Weltbekannt sind die Bilder von Shanghais oder Hongkongs Haupteinkaufsstraßen mit ihrem Überschwang an Außenbeleuchtungen. Bereits Johann Christian Hüttner, der einzige deutsche Teilnehmer an der britischen Macartney-Gesandtschaftsreise nach China, berichtet 1794 von der Vorliebe der Chinesen für auffallenden, grell-bunten Häuserschmuck, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 1794, Absatzkanal, Anzeige, Außenbeleuchtung, Außenwerbung, Überschwang, BASF, Café, China-Marketing, Coca Cola, Einflussfaktoren, Einkaufsladen, Einzelhandel, Erfolg, Ernst Lauterer, Gesandtschaftsreise, Geschäft, Gold, Händler, Häuserschmuck, Holztafeln, Hongkong, Indanthren, Johann Christian Hüttner, Kaiserreich, Kaufmann, Konsum, Kontinuität, Ludwigshafen, Macartney, Markenschriftzug, Marktakteure, Musikkapelle, Papierlaternen, Presse, Reklame, Schriftzeichen, Shanghai, Tante-Emma-Laden, Verkaufsunterstützung
Kommentar hinterlassen
Unendliches Meer und grenzenloser Himmel – Werbeslogans im China-Marketing
Im Rahmen der verbalen Werbegestaltung muss wie bei den Markennamen den Eigenheiten der Sprache, der Prägung des Denkens durch die Sprache sowie zusätzlich den Bildungsniveauunterschieden zwischen den Zielgruppen Rechnung getragen werden, um den Kommunikationserfolg nicht durch Fehlinterpretationen zu gefährden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Apple, bfai, Bildungsniveau, China, chinesisch, Coca Cola, Denken, Dialekte, Erfolg, 解放你的思维, 让我们在一起, Firmenname, Fremdsprache, GAP, Geistige Zivilisierung, Glaubwürdigkeit, Hochchinesisch, Image, Individualität, Jolin Tsai, Kantonesisch, Kommunikation, Langzeichen, Markenname, Marketing, Nescafé, Redewendung, Sprachgebrauch, Superlativ, Taiwan, Think different, Ursprungsland, Usher, Vertrauen, Visa, Werbebotschaft, Werbegestaltung, Werbespruch, Zielgruppe, 未到好极了, 海阔天空
Kommentar hinterlassen
Frohe chinesische Ostern
Wer glaubt, in diesen Tagen hätte der Osterhase eine unangefochtene Monopolstellung, der hat sich getäuscht. Kulturelle Hybridbildung, wo man nur hinschaut, in Ost und West, jetzt auch in der Domäne abendländischer Ostersymbolik Wettbewerb aus China! Immerhin hausgemacht, wie eine in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 2008, 2010, Ambivalenz, Anzeigenkampagne, Bank of China, Beauty of China, Chengdu, China, China Time-honored brand, Chinarezeption, Chinas Unlimited, Chinese Stuff – Essentially Chinese, Chinoiserie, Coca Cola, Deng Xiaoping, Drache, Drachenhaus, Ei, Einrichtungshaus, exotisch, Flakon, Götter, Glück, Gregory Lee, Harmonie, Herausforderung, Hybrid, Identität, Identitätskonstruktion, iPod, Kreis, Kultur, Kulturimperialismus, Kulturkreis, Löwe, Legende, Lindt, Lydia Haustein, magisch, Möbel, Monopol, Nokia, Olympiade, Ost, Osterhase, Ostern, Page One, Pagode, Panda, Peking, Porzellan, Potsdam, Renaissance, Sanssouci, Schokolade, Sehnsucht, Shanghai, Show the world, Silberglocken, Singapur, Sprüngli, St. Georg, Starbucks, Supermarkt, Symbolik, Tapete, Things Chinese, Trommel, Verbotene Stadt, Weltausstellung, West, 中华老字号, 中國之美 世界看見
Kommentar hinterlassen
Chinas reiche Weihnachten
Alle Jahre wieder. Während sich Kämmerer westlicher Städte angesichts exorbitant steigender Strompreise noch den Kopf darüber zerbrechen, ob die Weihnachtsbeleuchtung in ihrer Innenstadt auch in diesem Jahr weiterhin finanzierbar ist, haben chinesische Metropolen wie Shanghai, Peking oder Hong Kong längst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Advent, Aktualität, Alterität, Apple, Ästhetik, Übertreibung, Bedarf, Beleuchtung, Buddha, Budget, Caishenye, Chengdu, China, Chinaknoten, chinesische Eigenschaften, Christentum, Coca Cola, Dekoration, Denkspielraum, Dinner, Drache, Einkaufsmall, Einkaufsparadies, Emanzipation, Ethnozentrismus, Exotik, Exportschlager, 財神爺, Fest, Feuerwerkskörper, Frömmigkeit, Frühjahrsfest, Fremdschämen, Frieden, Geist, Generation, Geschenke, Gesellschaft, globale Inszenierung, Gott, Gottesdienstmarathon, Grußkarte, Harmonie, Hase, Hirtenstab, Hoffnung, Hohhot, Hong Kong, hotel, Hualien, installation, Jesus Christus, Kanton, Kaufkraft, Kämmerer, Kodierung, Konfuzius, Konstrukt, Konsumenten, Konsumgigantismus, Konsumwirtschaft, Kotau, Kultur, Laternen, Legende, Lichterpracht, Machtinteressen, Manipulation, Maximierung, Musik, Nikolaus, Osten, Peace, Peking, PKW, Plastikschmuck, polyphon, profitabel, Propädeutik, PVC, Reflexion, Reichtum, Religion, Renminbi, Respekt, Santa-Look, Schenken, Schnee, Schokolade, Sehnsucht, Shanghai, Siegeszeichen, sinisiert, Sinnfreiheit, Sinnstiftung, Stereotypbefriedigung, Sternkreiszeichen, Stille Nacht, Strompreise, Taiwan, Tannen, Tatsachen, Thesengetriebenheit, Tiger, Traditionen, Umfragen, Umweg über China, Unterhöhlung, Wachstumsmarkt, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Weihnachtsbier, Weihnachtsmann, Werte, Westen, Winterlandschaft, Winterwunderland, Wohlstand, Wurzeln, X-mas, Zelebration, Zipfelmütze, Zuckerstab, Zuwachsraten
Kommentar hinterlassen
Auf nach Myanmar – Den neuen Zukunftsmarkt erfolgreich erschließen
»Das Schönste in Tokio ist McDonald‘s. Das Schönste in Stockholm ist McDonald‘s. Das Schönste in Florenz ist McDonald‘s. Peking und Moskau haben noch nichts Schönes«, äußerte der amerikanische Künstler Andy Warhol 1975. Die Welt hat sich verändert, auch Chinas und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Advertisement, Amerikanisierung, Andy Warhol, Asian Development Bank, Asien-Pazifik, Asien-Pazifik-Konferenz, Birma, Boom, buddhistisch, Burma, Coca Cola, Colgate, communication, Delhi, Distribution, Entwicklungsland, Erfolgsfaktoren, Hansaplast, Herkunftsland, Heterogenität, Improvisation, Indien, Kapitalismus, Kommunikation, Konsumquote, Kultur, Kulturimperialismus, Markengeografie, Marketing, Massenmedium, McDonald’s, Militärherrschaft, Monsun, Myanmar, Nestlé, Nivea, Ovomaltine, OWC, Pantene, Pro-Kopf-Einkommen, Produkteinführung, Rohstoffe, Rudyard Kipling, Südostasien, Thailand, Unsicherheitsvermeidung, Unwissenheit, Verwendungsgewohnheiten, Wachstum, Werbung, Wirtschaft, Wunschdenken, Yangon, Yangon Airways, Zielgruppe, Zukunftsmarkt
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.