China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Affe
- amerikanisch
- Asien
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- ChinaContact
- Chinageschäft
- Coca Cola
- Deutschland
- Drache
- Erfolg
- Farben
- Flughafen
- französisch
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Handel
- Hersteller
- Hongkong
- Individualität
- Investition
- Jahr des Schweins
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- Kommunikation
- Konsum
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lancôme
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marke
- Markenname
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- Reichtum
- rot
- Schaufenster
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Supermarkt
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Umsatz
- Unterwäsche
- Ursprungslandeffekt
- USA
- Verpackung
- Weihnachten
- Werbung
- Wettbewerb
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Markt
Chinesisches Frühlingsfest: Chinas bedeutendste Verkaufssaison mit Erfolg meistern
Konsument in China zu sein, ist eine stressvolle Angelegenheit. In hoher Taktung nutzen Markenhersteller westliche oder chinesische Feiertage und integrieren diese in ihre Marketingplanung. Hierzu zählen unter anderem Weihnachten, Halloween, Valentinstage beider Kulturkreise, Mutter- und Vatertag, Tag des Kindes oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 11.11., Adidas, Alibaba, Alice Mak, Alpenliebe, American Tourister, Angelababy, Anspruchshaltung, AR, Armani, Astrologie, Atelier Cologne, Aveda, Öffnung, Bangkok, BASF, Bayer, Bärista, Be@rbrick, Beeinflusser, Biotherm, Bobbi Brown, Borussia Dortmund, Brien Tse, Brooks Brothers, Budweiser, Caishen, Calvin Klein, Casio, CCTV, China Eastern, Chinageschäft, Chinakompetenz, Chips Ahoy, ChocoChoc, Clarins, Clarks, Coach, Coca Cola, Cofco, CVS, 福倒, 红包, Dessous, Diesel, Dilireba, Dior, Disney, DJ Ajok, Dove, Drachentanz, Druckkochtopf, Dumpling, Elektronik, Elster, Erdstämme, Erfolg, Erwartungshaltung, Erweiterte Realität, Evisu, Exzellenz, Familie, Family Mart, Feierlichkeiten, Feiertage, Ferrero, Ferrero Rocher, Festlandchina, Flaggschiffgeschäft, Frühlingsfest, G-Shock, Geldumschläge, Gentspace, Geschenkdose, Geschenke, Gewinnspiel, Gewinnspiele, Givenchy, Glücksrad, global, Godiva, Gold, Guérlain, Gucci, H&M, HagenCosta Coffee, Hallmark, Halloween, Handtaschen, Hörmann, Heimatstadt, Hennessy, Hera, Homophone, Hong Kong, hongbao, Horoskop, Hugo Boss, iSHONi, Jahrestier, Jeremyville, Jing'an, Jingdong, Jiuguang, Jonny Wan, Kaiserreich, Karl Lagerfeld, Kate Space, Kaufzugabe, Kaugummi, KFC, Kiehl's, Kinder Schokolade, Kindespietät, Kjeldsens, Knorr, Koffer, KOL, Kompetenz, konfuzianisch, Konsument, Konsumenten, Konsumtempel, Kranich, Kristalle, Kultur, L'Occitance, Lancôme, Langzeichen, Laopujia, Lawson, Lay's, Le Creuset, LED, Lego, Lernkurven, Lindt, Lippenstift, Loewe, London, Longchamp, Lululemon, Luxushersteller, Lyfen, Manuela-Federica, Markenhersteller, Markt, Marktakteur, Master Kong, McDonald’s, McDull, Meiji, Merchandizing, Micky Maus, Minute Maid, Mittherbstfest, Miu Miu, Monbento, Monchhichi, Mondjahr, Mr. Bags, Muttertag, Nescafé, Nestlé, Neujahrsdinner, Neujahrsfest, New York, Nicholas Tse, Nike, O Bag, Online, Oppo, Orion, Paris, Paul Bocuse, Paul Smith, Paulaner, Pürierstab, Perfetti, Petit Bateau, Pink Pig, Plüschschwein, Porsche, Ports, Pralinen, Puma, Rabatte, Raumschiffprogramm, Reebok, Reformpolitik, Reisebewegungen, Rosenthal, rot, S. T. Dupont, Sänger, Schiesser, Schokolade, Schuhe, Schwein, Schweinespeck, Sephora, Shanghai, Shanghai Tang, Single's Tag, SK-II, Skittles, SNH48, Snickers, Sonderangebote, Sony, Space NK Apothecary, Starbucks, Starbucks Reserve Roastery Shanghai, Staub.Fissler, Steiff, Sticker, Swarovski, Swatch, Tag des Kindes, Tao Liang, Technologie, TFBOYS, Thermomix, Tierkreiszeichen, Toblerone, Tods, Tous les Jours, Traditionsmarke, Triumph, Uncle Tongdao, Uniqlo, Unterwäsche, Valentinstag, Vatertag, Verkaufsevent, Verkaufssaison, Vorsprung, Wanchai Ferry, Wang Junkai, WeChat, Weihnachten, Werbeanzeigen, Werbebotschafter, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteil, WMF, Wrigley's Extra, Xi Mengyao, Xin Zhilei, Yoga, Zürich, Zitrusbäume, Zodiak, Zwilling, Zyklus, 发财
China-Marketing – Heterotopographie eines „anderen Globus“ (Teil I)
Teil I: Zwischen Faszination und Furcht Seit Beginn der chinesischen Öffnungs- und Reformpolitik Anfang der achtziger Jahre haben sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China auf allen Ebenen intensiviert. Deutschland ist heute Chinas bedeutendster europäischer Handelspartner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alterität, anderer Globus, Boom, Bundesrepublik, China, Chinabild, Chineseness, Der Spiegel, Deutschland, DHL, Erfolgsfaktor, Faszination, FAZ, Focus, Fortune, Foucault, Furcht, Gegenprinzip Europas, Gelbe Spione, Gemeinsam in Bewegung, Georg Timkowski, Globus, Grover Clark, Handelspartner, Heterotopie, Heterotopographie, Identität, Industrie, Konkurrenz Preiskampf, Konstrukt, Kultur, Le Point, Leibniz, Macht, Marketing, Markt, Max von Brandt, McGregor, Missionar, National Geographic, Osterhammel, Otto Franke, Populismus, Presse, Produktfälschung, Rechtssicherheit, Reformpolitik, Regierungskonsultationen, Richard Wilhelm, Süddeutsche Zeitung, Schicksal, Sinologie, Sprache, Stern, Volksrepublik, Wachstum, Wandel, Welt am Sonntag, Wiedergeburt, Wirtschaft, Wissenschaft
Chinas ungestillte Schokolust
Über 40 Prozent Zuwachs in den letzten Jahren? Der chinesische Markt ist für Schokoladenhersteller aus aller Welt so attraktiv wie nie zuvor, denn während der Weltmarkt nur noch um knapp 10 Prozent zulegte, kommen immer mehr Chinesen auf den Geschmack. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Antioxidantien, Bern, China, Diätetik, Dreieck, Durchbruch, Eigenkonsum, Erfolg, Ernährungsphilosophie, Europa, exotisch, Faktor, Familie, Ferrero, Fettgehalt, Flughafen, Folies Bergère, Form, fremdartig, Freunde, Genussmittel, Gesamtkonsum, Geschenkkultur, Geschenkpackung, Geschmack, Globus, Hersteller, hochpreisig, Honig-Mandel-Nougat, Kakao, Kampagne, Kaufgewohnheiten, Kollegen, Konsumenten, Kraft, Kultur, Kunsthochschule, Kuriosität, Leagas Delaney, Liebhaber, Lust, Made in Switzerland, Mandeln, Markt, Marktumfeld, Mars, Matterhorn, Microblog, Milch, Nestlé, Neujahrsfest, Paris, Pro-Kopf-Verbrauch, Revue, Riegel, Rohstoffe, Schokolade, Schweiz, Shanghai, Sina Weibo, Snackkultur, Terrone, Theodor Tobler, Toblerone, USA, Verkaufszahlen, Weihachten, Weltmarkt, Werbeagentur, Zuwachs, 三角巧克力
Zwischen Endlos-Startup und Dauer-Turnaround – Wann gelingt Nivea endlich der Durchbruch in China?
Rote Zahlen, Stellenstreichungen, Neubesetzung im Management. In nur wenigen Jahren blickt Nivea (Shanghai) Co., Ltd. bereits auf 20 Jahre im chinesischen Markt zurück, doch die sonst erfolgsverwöhnte Kosmetikmarke bleibt im chinesischen Markt noch immer weit hinter ihrem Potenzial zurück und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 100, Abschreibung, Beiersdorf, C-Bons, China, Die Welt, Durchbruch, Focus Online, Geschäftserfolg, Gewinnspiel, Haarpflege, Handelsblatt, Handelsstrukturen, hausgemacht, Investition, Kosmetik, kulturelle Kompetenz, Kundenansprache, L'Oréal, Lehrgeld, Management, Markenbekanntheit, Markenjubiläum, Markt, Nivea, Pressemeldungen, Probleme, Procter & Hamble, rote Zahlen, Süddeutsche Zeitung, Scherbenhaufen, Schwellenländer, Shanghai, Shanghai Daily, Startup, Stefan Heidenreich, Stellenstreichungen, Thomas Quaas, Turnaround, Ulrich Schmidt, Umsatz, Unilever, Verkaufskanal, Verlust, Wachstum, Wachstumsmarkt, WirtschaftsWoche, Wuhan, 妮维雅
Big Mac im Elster-Pavillon
Als der weltgrößte Hamburgerkonzern 1992 seine erste Filiale in der chinesischen Hauptstadt Peking eröffnete, hätte der Start nicht besser verlaufen können: Über 40.000 Kunden am ersten Tag und zu Stoßzeiten eine Schlange von über 500 Wartenden, die bereit waren, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Adaptation, amerikanisch, Arbeitergehalt, Architektur, Big Mac, Chicken Burger, China, chinesisch, chinesischer Stil, Corporate Design, Eintrittskarte, Elster, Erfolgsgeschichte, 麦当劳, Fast Food, Filiale, Frühjahrsfest, Gassenhaus, Gemüsewrap, Geschmacksempfinden, Gewinnspiele, Glamour, Hamburger Combo, Hamburgerkonzern, Hauptstadt, Kampagnen, Kentucky Fried Chicken, Kunden, Kundennähe, Lieferfahrrad, Lieferservice, Lokalisierung, Louisville, Maidanglao, Mais, Marketing, Markt, Marktanteile, McCafé, McDonald’s, modern, Nachtisch, Offerten, Pavillon, Peking, Pommes frites, preisliche, reich, Restaurant, Restaurantnetz, Richtlinien, saisonal, Sammelaktion, Schriftzug, Symbol, Tarotasche, traditionell, Umsatz, Umsatzerwartung, Unternehmen, Werbeanzeigen, Westen, Wettbewerber, Zauberwort, Ziele
Erfolg hat Tradition – BASF seit 1885 in China
Die Ludwigshafener 巴斯夫 (Ba Si Fu) zählt zu den deutschen Firmen mit der längsten Marktpräsenz in China. 1885, zwanzig Jahre nach seiner Gründung, betrat das rheinland-pfälzische Unternehmen formell den chinesischen Markt und verbuchte 1913 einen Umsatz von 16,6 Millionen Mark – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Affe, BASF, Beschriftung, Besonderheiten, China, ChinaContact, Chinageschäft, Coupons, Drache, Erfolg, Farbstoffe, Feuerwerk, Gewinnzone, Händlernetzwerk, Imitate, Imperial Yellow, Indanthren, Indigo, Indoinblau, Industrie, Kaufkraft, Konfuzius, Kostendruck, Kultur, Ludwigshafen, Markenname, Marketing, Markt, Musikkapelle, Neukunden, Ostasien, Produktion, Schmetterlingseffekt, Shanghai, Showroom, Sun Wukong, Tee, Testimonial, Tradition, Umsatz, Ursprungsland, Verkaufsevents, Verkaufsraum, Vorsprung, Werbegeschenke, Werbung