-
China Marketing
China Marketing Tweets
Tweets von DrDrAndreasTankChina Marketing
Top Beiträge & Seiten
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- Kempinski
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Schriftzeichen
Rot-goldene Unterwäsche für ein glückverheißendes neues Jahr
Für das Jahr des Ochsen hat Calvin Klein eine der breitesten Unterwäsche- und Dessous-Sonderkollektionen auf den Markt gebracht. Die Farben Rot und Gold fallen bei dieser ebenso ins Auge wie die Aufdrucke von Ochsengraphiken sowie dem Schriftzeichen 牛 (niu, Ochse). Das Schaufensterplakat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Calvin Klein, Dessous, Frühlingsfest, Gold, Jahr des Ochsen, Kollektion, Lay Zhang, Neujahrsfest, Ochse, Retropants, rot, Schaufensterplakat, Schriftzeichen, Unterwäsche, 张艺兴
Kommentar hinterlassen
Shanghais Goldene Dreißiger in McDonald‘s Neujahrskampagne
Die Goldenen Dreißiger in Shanghai leben wieder auf in der aktuellen Frühlingsfestkampagne von McDonald’s. Sie zeigt klassische Szenen wie das Zeichnen von Reimpaaren, den Empfang von roten Geldumschlägen, die Reise in die Heimatstadt, zum Schauspiel oder Karaoke gehen, den Gott … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Bogen, Dauerwelle, 金金有味, Frühlingsfest, Geldumschläge, Glück, Gold, Goldene Dreißiger, Gott des Wohlstands, Heimatstadt, hongbao, Ich liebe es, Kampagne, Karaoke, McDonald’s, Reimpaare, Schauspiel, Schriftzeichen, Shane Xin, 津津有味
Kommentar hinterlassen
Plüschschwein begehrtes Sammlerobjekt
Zum Jahr des Schweins hat das weltbekannte britische Luxuskaufhaus Harrods eine Sonderausgabe herausgebracht: Ein rosafarbenes Schweinchen mit Schleife, eingenähtem Logo und dem chinesischen Schriftzeichen für Schwein (猪, zhu). Es wird weltweit in Harrods Cafés verkauft und als besonderes Sammlerobjekt angepriesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Britisch, Café, 猪, Harrods, Harrods Café, Logo, Luxuskaufhaus, Plüschschwein, rosafarben, Sammlerobjekt, Schleife, Schriftzeichen, Sonderausgabe, weltbekannt
Kommentar hinterlassen
Eine Haarpracht so reich wie das neue Jahr
Die positive Bedeutung der Zahl 8 (八, ba) – sie steht für „Reichwerden“ (发财, facai) – wird bereits seit vielen Jahren ubiquitär im China Marketing genutzt. Das Schriftzeichen fa (发) bedeutet mit einer anderen Tonhöhe auch „Haar“. Das amerikanische Kosmetikunternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 8, amerikanisch, Aveda, Haar, Haarausfall, Haarpracht, Homophonie, Invati Advanced, Kosmetikunternehmen, Produktserie, reich, Reichwerden, Schriftzeichen, Schwein, Tonhöhe, Zahl
Kommentar hinterlassen
Zum Frühjahrsfest sieht der Handel gerne rot
In der Zeit vor dem Chinesischen Neujahrsfest sieht der Handel rot und freut sich dennoch. Denn in dieser verkaufsstarken Zeit klingeln die Kassen wie zu keinem anderen Festtag. Außer Frage ist Rot die bedeutendste Farbe in China. Dieses zeigt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Farben, Festtag, Frühjahrsfest, Geld, Geldumschlag, Gold, Goldmünzen, Hausschuhe, Jahreszeit, Konsumenten, Love me happy dog, Mütze, Musik, Neujahrsfest, Plüschtiere, rot, Schal, Schriftzeichen, Sparschweine, Spruchbänder, Strampler, T-Shirt, Unterwäsche, Winkekatze
Kommentar hinterlassen
2017 Formula 1 Heineken Chinese Grand Prix
Die Formel 1 Saison 2017 ist eröffnet und nach einem spannenden Rennen im australischen Melbourne holte sich Sebastian Vettel in seinem Ferrari den Siegerpokal. Als nächste Station steht die ostchinesische Metropole Shanghai (上海) auf dem Kalender. Hier wurde die Rennstrecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 2017 Formula 1 Heineken Chinese Grand Prix, Aktionsdisplay, Austragungsort, Australien, Bolide, Bolidengeneration, Chinese Grand Prix, Ferrari, Formel 1, Formula 1, Gewinnspiel, Grand Prix, Handel, Heineken, Markenfarbe, Melbourne, Metropole, Rennen, Rennstrecke, Schriftzeichen, Sebastian Vettel, Shanghai, Siegerpokal, Titelkampf, werbewirksam, 喜力, 挑战喜力赛道, 上海
Kommentar hinterlassen
Von Eiskrem-Mondkuchen und einem unsterblichen Hasen
Nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender wird am fünfzehnten Tag des achten Monats bei vollem Mond das Mittherbst- oder auch Mondfest (中秋节, zhongqiujie) begangen. Dieses Jahr fällt es auf den 27. September. Jahrhundertelang opferten chinesische Kaiser an diesem Herbsttag dem Mond … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit amerikanisch, Blüten, Blumen, 火, 禾, Eis, Eiskrem, Ernte, Feiertag, Feld, Feuer, Freude, Getreide, Gutscheine, Hase, Häagen-Dazs, Herbst, Heuschrecke, israelisch, Kaffee, Kaiser, kanadisch, Künstlerin, Kräuter, Malerei, Marke, Mörser, Mittherbstfest, Mond, Mondfest, Mondkalender, Mondkuchen, Osnat Tzadok, Richard Wilhelm, Schenken, Schriftzeichen, Sinologe, Spezialitäten, Tiere, Tierkreiszeichen, Unternehmen, Verpackung, Vollmond, yuebing, zhongqiujie, 哈根达斯, 嫦娥, 月饼, 中秋节
Kommentar hinterlassen
Tante Emma liebt Papierlaternen
Weltbekannt sind die Bilder von Shanghais oder Hongkongs Haupteinkaufsstraßen mit ihrem Überschwang an Außenbeleuchtungen. Bereits Johann Christian Hüttner, der einzige deutsche Teilnehmer an der britischen Macartney-Gesandtschaftsreise nach China, berichtet 1794 von der Vorliebe der Chinesen für auffallenden, grell-bunten Häuserschmuck, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 1794, Absatzkanal, Anzeige, Außenbeleuchtung, Außenwerbung, Überschwang, BASF, Café, China-Marketing, Coca Cola, Einflussfaktoren, Einkaufsladen, Einzelhandel, Erfolg, Ernst Lauterer, Gesandtschaftsreise, Geschäft, Gold, Händler, Häuserschmuck, Holztafeln, Hongkong, Indanthren, Johann Christian Hüttner, Kaiserreich, Kaufmann, Konsum, Kontinuität, Ludwigshafen, Macartney, Markenschriftzug, Marktakteure, Musikkapelle, Papierlaternen, Presse, Reklame, Schriftzeichen, Shanghai, Tante-Emma-Laden, Verkaufsunterstützung
Kommentar hinterlassen
China gibt sich die Kugel
Spezielle Geschenkpackungen anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes und des westlichen Weihnachtsfestes machen weit über die Hälfte des Schokoladenkonsums in China aus. Die kalte Wintersaison ist damit die „heiße Phase“ für Hersteller der kakaohaltigen Süßigkeit wie zum Beispiel Ferrero Rocher (费列罗, fei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Aufsteller, César Choiseul, Chinaknoten, Display, Erbe, 费列罗, fei lie luo, Fels, Ferrero, Ferrero Rocher, Fugger, Geschenkpackung, Glück, Gold, Golden heritage for Golden Chinese New Year, Handelskanal, heiße Phase, Hersteller, Italien, Kakao, Koch, Konsum, Kugel, Ludwig XIV, Mandeln, Neujahrsfest, Nugat, Nuss, Piemont, Pietro Ferrero, Plassis-Praslin, Poster, Praline, Regensburg, Reichstag, Süßigkeit, Schlange, Schokolade, Schriftzeichen, Slogan, Sommerpause, Sonnenkönig, Steinzeit, Vorrat, Waffel, Weihnachten, Wintersaison
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.