-
China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Über China geht die Capri-Sonne auf
- Luxushandtaschen zum Jahr des Schweins
- Goldbären und lächelnde Mangos – Maskottchen und animierte Produkte als Sympathieträger
- Kein Ende von Fälschungen in Sicht
- Global Brands im Zeichen des Drachen
- BVB x Affenzahn begeistern in China mit Biene Emma Rucksack
- Der wahre Wohlstand zum Jahr des Schweins
- Revitalisierung von Chinas Hinterland in vollem Gange
- Wenn das Schatzpferd den Tiger begrüßt
- Wiederbelebung im Lebensmitteleinzelhandel
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Farben
Bühne frei für den Hasen
In den Wochen vor dem Chinesischen Neujahrsfest sind die Supermarktregale gefüllt mit saisonalen Sondereditionen und Geschenkboxen: Ob Kekse, Schokolade, Kräcker, Limonaden, Bier… Gaumenfreuden für ein fröhliches Familientreffen. Verheißungsvolle Farben und Designelemente und natürlich der Star des diesjährigen Festivals – der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Bier, Carrefour, China, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Coca-Cola, Cola, Design, Dr. Dr. Andreas Tank, Familientreffen, Farben, Ferrero, Frühlingsfest, Geschenkbox, Hase, Heineken, Hey Song Sarsaparilla, Kekse, Kinder Schokolade, Konsumenten, Kräcker, Limonade, Marketing, Meiji, Neujahrsfest, Oreo, Orion, Ovaltine, PX Mart, Ritz, RT-MART, Schokolade, Sonderedition, Taipei
Kommentar hinterlassen
Herforder Luxusküchen für wohlhabende Shanghaier
Der deutsche Luxusküchenhersteller Poggenpohl steht kurz vor der Eröffnung seines ersten Flagshipstores in Shanghai. Poggenpohl steht für die Neuerfindung der Küche und kombiniert architektonische Konzepte und Designprinzipien mit zukunftsweisenden Farben, importierten Materialien, Handwerkskunst und Präzision. Erfahrene Designer entwickeln individuelle Lösungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Architektur, China, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Design, Dr. Dr. Andreas Tank, Farben, Flagship, Herford, Importqualität, Kaffee, Küche, Luxusküchen, Made in Germany, Marketing, Ostwestfalen-Lippe, Shanghai
Kommentar hinterlassen
Rotsehen – Qual der Wahl bei der Frühlingsfestdekoration
Wer sein Heim für das Frühlingsfest schmückt, bei dem steht „Rotsehen“ höchstens für die Qual der Wahl. Dieses weniger, was die Auswahl der Farben anbelangt – glückverheißende Rot- und Goldtöne –, aber definitiv bei der Selektion der dekorativen Elemente und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Chinesisches Neujahrsfest, Dekoration, Einkaufswagen, Farben, Frühlingsfest, Geldumschläge, Girlanden, Glückszeichen, glückverheißend, Gold, hongbao, Jahr des Ochsen, Knoten, Laternen, Ochse, Plüsch, Qual der Wahl, rot, Rotsehen, Spruchbänder, Walmart
Kommentar hinterlassen
Levi’s macht individuelle Jeans-Träume wahr
Am 8. August 2020 wurde in Shanghais belebtester Einkaufsstraße Nanjing Road ein neuer Levi’s Beacon Store eröffnet. Neben einer Vielzahl klassischer und neuer Kollektionen ist Individualisierung eines der Schlüsselelemente des neuen Konzepts. Der „Levi’s Tailor Shop“ im 2. Stock bietet unzählige Möglichkeiten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Angst, Anstecknadeln, Aufnäher, Denim, Designelemente, Farben, Individualisierung, Jeans, Kollektion, Kultur, Möglichkeiten, Nanjing Road, Neueröffnung, Norm, Originalität, Puzzle, Schlüsselelement, Shanghai, Stickerei, Streetwear, Tangram, Traumfabrik, 丹宁梦工厂
Kommentar hinterlassen
Zum Frühjahrsfest sieht der Handel gerne rot
In der Zeit vor dem Chinesischen Neujahrsfest sieht der Handel rot und freut sich dennoch. Denn in dieser verkaufsstarken Zeit klingeln die Kassen wie zu keinem anderen Festtag. Außer Frage ist Rot die bedeutendste Farbe in China. Dieses zeigt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Farben, Festtag, Frühjahrsfest, Geld, Geldumschlag, Gold, Goldmünzen, Hausschuhe, Jahreszeit, Konsumenten, Love me happy dog, Mütze, Musik, Neujahrsfest, Plüschtiere, rot, Schal, Schriftzeichen, Sparschweine, Spruchbänder, Strampler, T-Shirt, Unterwäsche, Winkekatze
Kommentar hinterlassen
„Die eigene Individualität betonen“
Veröffentlicht in: Asia Bridge, 12:16 / 1:17 Rote Unterwäsche zu Neujahr, erfrischende Chips vom Supermarkt und Tiefkühlpizza für die Mikrowelle. Wer im hart umkämpften und dynamischen chinesischen Markt Käufer gewinnen will, muss bereit sein, neue Wege zu gehen. Dr. Dr. Andreas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alleinstellungsmerkmal, Asia Bridge, Backofen, Bauwerke, Chinability, Chinageschäft, Chips, Cold Stone Creamery, Denkmodelle, Dr. Oetker, E-Commerce, Farben, Fehlkaufrisiko, Formen, Frühjahrsfest, Gegenprinzip, Gemeinschaft, Haushaltsgröße, Hochhausfassade, Importmarken, Individualität, Individuelle Exklusivität, kaufkräftig, Käufer, Käuferschicht, Klimazonen, Konventionen, Kulturkreis, Lay's, Lebensmittel, Luxus, Luxusmarken, Macht, Markentradition, Massenmedium, Medizin, Meinungsführer, Mikrowelle, Neujahr, Pekingente, Persönlichkeiten, populär, Prestigewert, Printmedien, Produktinformationen, Pudong, Qualität, Qualitätssiegel, Radio, Reichweite, Romantik, Shanghai, Sichtfenster, Sichuan, Slogan, Smartphone, Solidität, Sortiment, Status, Supermarkt, Symbole, Technologien, Tiefkühlpizza, Tierkreiszeichen, TUC, TV, Unternehmen, Unterwäsche, Ursprungsland, Verpackungsdesign, Verpackungseinheit, Vertrauensvorschuss, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, Vorbildfunktion, Vorlieben, WeChat, Werbedarsteller, Werbemotive, Werbung, Wohlstand, Wohnraum, Zahlen, Zielgruppe
Kommentar hinterlassen
Aus der Masse herausragen – Die neue individuelle Exklusivität chinesischer Luxuskäufer
Veröffentlicht in: ChinaContact, 09/2016 Chinesische Verbraucher kaufen so viele Luxusgüter wie nie. Ob Limousinen, Handtaschen, Kosmetika oder Elektroartikel, 2015 standen sie für fast die Hälfte des weltweiten Luxusumsatzes. Welches Unternehmen möchte nicht Teil dieser Erfolgsgeschichte sein und in der Gunst kaufkräftiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit A. Lange & Söhne, Affe, Alleinstellungsmerkmal, Anonymität, Öffnung, Badminton, Bally, BASF, Bauwerke, BMW, Boutique, Burberry, Chinability, Deng Xiaoping, Deutschland, Duty Free, Dynamik, E-Commerce, Elektroartikel, Enttäuschung, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Erlebniswelt, Erwartung, Essig, Estée Lauder, Exklusivität, Farben, Feinkost, Flughafenwerbung, Frankfurt, Geschenkpackung, Gesicht, Gucci, Handtaschen, Heinemann, Heterogenität, Importmarken, individuell, Individuelle Exklusivität, innovativ, Jil Sander, Kaufentscheidung, Kauffaktoren, Kühne, Konsumranking, Kosmetika, Kultur, Lang Lang, Leitbildfunktion, Limousinen, Lin Dan, Luxusgüter, Luxuskäufer, Macht, Marke, Markenbotschafter, Marktbearbeitung, Masse, Medienapps, Mehrdeutigkeiten, Meinungsführer, Meissen Couture, Mittelklasse, Mittelstand, Montblanc, Mouton Cadet, Nivea, Oberklassewagen, Persönlichkeiten, Pflanzen, Pioniergeschichte, Premiumprodukte, Prestigewert, Qualitätswahrnehmung, reform, Rothschild, Smartphone, Status, Steinway, Tiere, Tierkreiszeichen, Ursprungsland, Urspungsland, Verbraucher, Volkswirtschaft, WeChat, Zahlen
Kommentar hinterlassen
Interview: „Das Chinageschäft ist kein Sprint, sondern ein langer Marsch“
Wie Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie für den chinesischen Markt entwickeln, erläutert Springer-Autor Andreas Tank im Interview mit Anja Schüür-Langkau. Springer Professional: Wie unterscheidet sich der chinesische Konsument von westlichen Verbrauchern? Andreas Tank: China gilt als das Gegenprinzip des Westens. 5.000 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Andreas Tank, Anja Schüür-Langkau, Außenwerbung, Bauwerke, Chinakompetenz, Distributionsverhältnisse, E-Commerce, Ein-Kind-Politik, Familie, Farben, Fehlentscheidungen, Freiheit, Gegenprinzip, Geschmacksempfinden, Gesellschaft, Gesicht, Harmonie, Haushalte, Hörfunk, Herkunft, Individualität, Internetbevölkerung, Kaufentscheidung, Kaufverhalten, Klimazonen, kollektivistisch, Kommunikationsinhalte, Konsument, Konsumgröße, Kultur, Kulturgeschichte, Langer Marsch, Lebensmittel, Leistungsversprechen, Luxus, Markenkommunikation, Markennamen, Marketingstrategie, Marktöffnung, Massenmedium, Mediamix, Medienmarkt, Mediennutzung, Mehrdeutigkeiten, Mittelklasse, Mittelstand, Mobilisierung, Nutzenerwartung, Pflanzen, Positionierung, Präferenzsystem, Preisbereitschaft, Print, Promotionsfunktion, Pudong, Qualität, Radio, Reichweite, Schutzfunktion, Slogan, Smartphonemarkt, Solidität, Sozialisierung, Springer, Springer Professional, Stabilität, Statusgewinn, Symbole, Technologien, Teilen, Tiere, Tonhöhe, TV, Unternehmen, Ursprungslandeffekt, USA, Verbraucher, Verbraucherschutz, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, WeChat, Werbedarsteller, Werbemarkt, Westen, wettbewerbsintensiv, Zahlen, Zielgruppenansprache, Zuverlässigkeit
Kommentar hinterlassen
Werben in China – Achtung Fettnäpfchen!
Werbekampagnen ausländischer Unternehmen in China laufen leicht Gefahr, schon binnen kürzester Zeit gestoppt und wieder vom Markt genommen zu werden. Häufigster Grund hierfür ist die Missachtung kultureller Faktoren. Zwar erscheint China auf den ersten Blick in vielerlei Hinsicht westlich-modern, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Affe, Allianz, Alter, Animationen, Öffnungspolitik, Badminton, Bauwerke, Büffel, Blau-Weiß-Porzellan, China, climate of innovation, Coca Cola, collective individualism, Deng Xiaoping, Distribution, Drache, Drachen, 邓小平, 要爽由自己, Familie, Farben, Fehler, Gefahr, Geistige Zivilisierung, Gesichtsprinzip, Hahn, Hase, Heiztechnik, Hund, IHK Frankfurt, Individualität, Investition, Junge Kaiser, Kampagne, KFC, Kindespietät, Kodak, kollektivistisches Verhalten, Kommunikationsmaßnahmen, Konfuzianismus, Krieg, Kultur, kulturelle Werte, Löwe, Lin Dan, Macht, Marco Polo Brücke, Marketing, Marketing Mix, McDonald’s, Modernisierungspolitik, Nationalstolz, Nike, Nivea, Pepsi, Pferd, Pflanzen, Phönix, Pizza Hut, Prado, Preis, Produktgestaltung, Ratte, Red Bull, Reich der Mitte, Retraditionalisierung, Rituale, Schaf, Schlange, Schwein, Selbstverwirklichung, Sinologie, Sport, Sunzi, Symbole, Taiwan, Tiger, Timo Boll, Toyota, Ursprungslandeffekt, Vertrauen, Viessmann, Volkswirtschaft, Vorbildverhalten, Wächter, Werbeanzeige, Werbung, Wirtschaft, WirtschaftsForum, Zahlen, Zahnpasta, Zhonghua, Zivilisation, 孫子, 林丹, 中华
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.