-
China Marketing
China Marketing Tweets
Tweets von DrDrAndreasTankChina Marketing
Top Beiträge & Seiten
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- Kempinski
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Verbraucher
Weltgrößter Spirituosenhersteller setzt auf Eiscreme
Der Moutai-Eisladen in Shanghais Sinan Mansion-Komplex zieht weiterhin eine neugierige Menge an. Um eine emotionale Bindung zu Chinas jüngeren Verbrauchern aufzubauen, hat der Spirituosenriese Kweichow Moutai eine Expansion in das Eisgeschäft gewagt. Aktuell gibt es drei Geschmacksrichtungen, die allesamt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit #Dr. Dr. Andreas Tank, China, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Eiscreme, 茅台冰淇淋, 贵州茅台, Konsumerlebnis, Kweichow Moutai, Launch, Marktkapitalisierung, Maskottchen, Moutai, Shanghai, Spirituosen, Verbraucher, 小茂
Kommentar hinterlassen
Mit Dr. Oetker und Zenker gelingsicher Pizza backen
Die beiden marktführenden deutschen Familienunternehmen Dr. Oetker (1891) und Zenker (1885) haben sich in China zusammengeschlossen, um den Verbrauchern ein perfektes Backerlebnis für zu Hause zu bieten: Die Mahlzeit ist nicht nur lecker, sondern auch einfach, schnell und bequem zubereitet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Anleitung, Backblech, Backergebnis, Baguette, Bistro, China, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Dr. Dr. Andreas Tank, Dr. Oetker, Familienunternehmen, Heimbacken, Mahlzeit, Marketing, Ofenhandschuh, Online-Store, Pizza, Pizzaschneider, Ristorante, Tmall, Verbraucher, Zenker
Kommentar hinterlassen
Anstatt Halloween-Streichen nur Süßes
Während auf WeChat Moments heute eine Flut von Fotos von Halloween-Feiern und chinesischen Freunden in Kostümen zu sehen war, scheinen Marken den Verbrauchern ausschließlich „Süßes“ anzubieten, nichts „Saures“! at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Burton, Capri-Sun, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Chupa Chups, Dr. Dr. Andreas Tank, Freunde, Fruchtgummi, Halloween, Kaffee, Kempinski The One Suites Hotel, Kostüme, Lollipop, Marken, Marketing, Peet's Coffee, Plüschspielzeug, Popeyes Louisiana Kitchen, Ritter Sport, Saft, Süßes, Süßwaren, Schokolade, Steiff, Streiche, Trolli, Verbraucher, WeChat
Kommentar hinterlassen
Von Drachenbooten und Klebreisknödeln
Heute wird in China das traditionelle Drachenbootfest begangen. Zeit für Drachenbootrennen und Zongzi („Klebreisknödel“). Werfen wir einen Blick auf einige Grüße, die Unternehmen heute verschickt haben: BVB-Stars im Drachenboot, Kinder genießen Zongzi zusammen mit einem Saft von Capri Sun, Zongzi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Baden, Bambusblätter, Borussia Dortmund, BVB, Capri Sun, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, Dr. Dr. Andreas Tank, Drachenboot, Drachenbootfest, Drachenbootrennen, Grüße, Hape, Holzeisenbahn, Klebreisknödel, KLienten, Kunden, Playmobi, Playmobil, Steiff, Teddies, Thermomix, Verbraucher, Viessmann, Vorwerk, Zongzi
Kommentar hinterlassen
Erste Aldi Filialen in China erfolgreich eröffnet
Am heutigen Tag hat ALDI in China seine ersten beiden Pilotfilialen in Shanghai eröffnet. Ab sofort können chinesische Verbraucher ALDI Produkte über TMall Global, TMall, das WeChat Miniprogramm von ALDI sowie in den neuen Filialen erwerben. Getreu dem Motto „Everyday … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Aldi, Branchenexpertise, 百年超市, Deutschland, Eröffnung, Erfolg, Everyday value, Filiale, Handpicked for you, Happening, Import, Kommunikation, Lokal, Markenprodukte, Miniprogramm, Neueröffnung, Pilot, Qualität, Shanghai, Sortiment, Supermarkt, Tmall, Ursprungslandeffekt, Verbraucher, Volksfestcharakter, WeChat, 奥乐齐, 奥乐齐中国, 我们对高品质的追求始于1913, 源自德国, 亲选为你
Kommentar hinterlassen
Aus der Masse herausragen – Die neue individuelle Exklusivität chinesischer Luxuskäufer
Veröffentlicht in: ChinaContact, 09/2016 Chinesische Verbraucher kaufen so viele Luxusgüter wie nie. Ob Limousinen, Handtaschen, Kosmetika oder Elektroartikel, 2015 standen sie für fast die Hälfte des weltweiten Luxusumsatzes. Welches Unternehmen möchte nicht Teil dieser Erfolgsgeschichte sein und in der Gunst kaufkräftiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit A. Lange & Söhne, Affe, Alleinstellungsmerkmal, Anonymität, Öffnung, Badminton, Bally, BASF, Bauwerke, BMW, Boutique, Burberry, Chinability, Deng Xiaoping, Deutschland, Duty Free, Dynamik, E-Commerce, Elektroartikel, Enttäuschung, Erfolg, Erfolgsgeschichte, Erlebniswelt, Erwartung, Essig, Estée Lauder, Exklusivität, Farben, Feinkost, Flughafenwerbung, Frankfurt, Geschenkpackung, Gesicht, Gucci, Handtaschen, Heinemann, Heterogenität, Importmarken, individuell, Individuelle Exklusivität, innovativ, Jil Sander, Kaufentscheidung, Kauffaktoren, Kühne, Konsumranking, Kosmetika, Kultur, Lang Lang, Leitbildfunktion, Limousinen, Lin Dan, Luxusgüter, Luxuskäufer, Macht, Marke, Markenbotschafter, Marktbearbeitung, Masse, Medienapps, Mehrdeutigkeiten, Meinungsführer, Meissen Couture, Mittelklasse, Mittelstand, Montblanc, Mouton Cadet, Nivea, Oberklassewagen, Persönlichkeiten, Pflanzen, Pioniergeschichte, Premiumprodukte, Prestigewert, Qualitätswahrnehmung, reform, Rothschild, Smartphone, Status, Steinway, Tiere, Tierkreiszeichen, Ursprungsland, Urspungsland, Verbraucher, Volkswirtschaft, WeChat, Zahlen
Kommentar hinterlassen
Interview: „Das Chinageschäft ist kein Sprint, sondern ein langer Marsch“
Wie Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie für den chinesischen Markt entwickeln, erläutert Springer-Autor Andreas Tank im Interview mit Anja Schüür-Langkau. Springer Professional: Wie unterscheidet sich der chinesische Konsument von westlichen Verbrauchern? Andreas Tank: China gilt als das Gegenprinzip des Westens. 5.000 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Andreas Tank, Anja Schüür-Langkau, Außenwerbung, Bauwerke, Chinakompetenz, Distributionsverhältnisse, E-Commerce, Ein-Kind-Politik, Familie, Farben, Fehlentscheidungen, Freiheit, Gegenprinzip, Geschmacksempfinden, Gesellschaft, Gesicht, Harmonie, Haushalte, Hörfunk, Herkunft, Individualität, Internetbevölkerung, Kaufentscheidung, Kaufverhalten, Klimazonen, kollektivistisch, Kommunikationsinhalte, Konsument, Konsumgröße, Kultur, Kulturgeschichte, Langer Marsch, Lebensmittel, Leistungsversprechen, Luxus, Markenkommunikation, Markennamen, Marketingstrategie, Marktöffnung, Massenmedium, Mediamix, Medienmarkt, Mediennutzung, Mehrdeutigkeiten, Mittelklasse, Mittelstand, Mobilisierung, Nutzenerwartung, Pflanzen, Positionierung, Präferenzsystem, Preisbereitschaft, Print, Promotionsfunktion, Pudong, Qualität, Radio, Reichweite, Schutzfunktion, Slogan, Smartphonemarkt, Solidität, Sozialisierung, Springer, Springer Professional, Stabilität, Statusgewinn, Symbole, Technologien, Teilen, Tiere, Tonhöhe, TV, Unternehmen, Ursprungslandeffekt, USA, Verbraucher, Verbraucherschutz, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, WeChat, Werbedarsteller, Werbemarkt, Westen, wettbewerbsintensiv, Zahlen, Zielgruppenansprache, Zuverlässigkeit
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.