-
China Marketing
China Marketing Tweets
China Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Frohes Laternenfest!
- China-Liebe auf den ersten Pop
- Gaggenau Showroom-Villa setzt neue Maßstäbe
- Playmobil gibt in China Gas
- Grunzende Swatch Geschenkverpackung
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Tigerjahr-Oscar geht an Louis Vuitton
- Qualitätsfliesen von Villeroy & Boch seit 1911 im Einsatz in China
- Von Mondkuchen, einem Jadehasen und dem Pulver der Unsterblichkeit
- Über China geht die Capri-Sonne auf
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unternehmen
- Unterwäsche
- USA
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Kulturgeschichte
Interview: „Das Chinageschäft ist kein Sprint, sondern ein langer Marsch“
Wie Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie für den chinesischen Markt entwickeln, erläutert Springer-Autor Andreas Tank im Interview mit Anja Schüür-Langkau. Springer Professional: Wie unterscheidet sich der chinesische Konsument von westlichen Verbrauchern? Andreas Tank: China gilt als das Gegenprinzip des Westens. 5.000 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Andreas Tank, Anja Schüür-Langkau, Außenwerbung, Bauwerke, Chinakompetenz, Distributionsverhältnisse, E-Commerce, Ein-Kind-Politik, Familie, Farben, Fehlentscheidungen, Freiheit, Gegenprinzip, Geschmacksempfinden, Gesellschaft, Gesicht, Harmonie, Haushalte, Hörfunk, Herkunft, Individualität, Internetbevölkerung, Kaufentscheidung, Kaufverhalten, Klimazonen, kollektivistisch, Kommunikationsinhalte, Konsument, Konsumgröße, Kultur, Kulturgeschichte, Langer Marsch, Lebensmittel, Leistungsversprechen, Luxus, Markenkommunikation, Markennamen, Marketingstrategie, Marktöffnung, Massenmedium, Mediamix, Medienmarkt, Mediennutzung, Mehrdeutigkeiten, Mittelklasse, Mittelstand, Mobilisierung, Nutzenerwartung, Pflanzen, Positionierung, Präferenzsystem, Preisbereitschaft, Print, Promotionsfunktion, Pudong, Qualität, Radio, Reichweite, Schutzfunktion, Slogan, Smartphonemarkt, Solidität, Sozialisierung, Springer, Springer Professional, Stabilität, Statusgewinn, Symbole, Technologien, Teilen, Tiere, Tonhöhe, TV, Unternehmen, Ursprungslandeffekt, USA, Verbraucher, Verbraucherschutz, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, WeChat, Werbedarsteller, Werbemarkt, Westen, wettbewerbsintensiv, Zahlen, Zielgruppenansprache, Zuverlässigkeit
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.