-
China Marketing
China Marketing Tweets
Tweets von DrDrAndreasTankChina Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Chinapionier Lufthansa: Erster Flug vor 95 Jahren
- Nivea in China – The tradition of beauty lives on
- Erfolg hat Tradition - BASF seit 1885 in China
- NIVEA in China - Über die Fähigkeit, Schönheit zu bewahren
- „Made in ...“ - Ausländische Marken in China gefragt
- Die Übersetzung des Markennamens im China Marketing
- Lindt legt vor Double 11 den Turbo ein
- Coronavirus in China: Wie sich Unternehmen erfolgreich behaupten können
- Lindt Goldhase feiert neue Erfolge als Mondhase
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Ursprungslandeffekt
Über “Hilfreich Calcium” und “Gemeinsame Aufsicht“-Kapseln
Es wurde viel über die Übersetzung westlicher Markennamen ins Chinesische geschrieben. Im folgenden Beispiel scheint dem taiwanischen Händler die deutsche Herkunft so wichtig zu sein, dass er sich besondere deutsche Produktnamen ausgedacht hat: „Gemeinsame Aufsicht“, „Hilfreich Calcium“, „Feine Kalzium“ oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Apotheke, Übersetzung, Calcium, China Competence, China Marketing, China Marketing Blog, China Think Tank, chinesisch, Dr. Dr. Andreas Tank, Feine Kalzium, Friseursalon, Göttin, Gemeinsame Aufsicht, Google, Hilfreich Calcium, Hindernitigen, Markenname, Marketing, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Produktname, Rheinvita, Taiwan, Ursprungslandeffekt, Vitafrucht
Kommentar hinterlassen
Erste Aldi Filialen in China erfolgreich eröffnet
Am heutigen Tag hat ALDI in China seine ersten beiden Pilotfilialen in Shanghai eröffnet. Ab sofort können chinesische Verbraucher ALDI Produkte über TMall Global, TMall, das WeChat Miniprogramm von ALDI sowie in den neuen Filialen erwerben. Getreu dem Motto „Everyday … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Aldi, Branchenexpertise, 百年超市, Deutschland, Eröffnung, Erfolg, Everyday value, Filiale, Handpicked for you, Happening, Import, Kommunikation, Lokal, Markenprodukte, Miniprogramm, Neueröffnung, Pilot, Qualität, Shanghai, Sortiment, Supermarkt, Tmall, Ursprungslandeffekt, Verbraucher, Volksfestcharakter, WeChat, 奥乐齐, 奥乐齐中国, 我们对高品质的追求始于1913, 源自德国, 亲选为你
Kommentar hinterlassen
Lorenz Snack-World setzt auf neue Geschenkverpackung
Lorenz Snack-World hat kurz vor den Nationalfeiertagen eine neue Geschenkverpackung in Shanghai auf den Markt gebracht, die stark auf die deutsche Markenherkunft anspielt. Der Preis von 188 RMB wiederum nutzt die positive Bedeutung der Zahl 8: Wohlstand & Reichtum. at
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 8, Acht, Deutschland, Lorenz, Markenherkunft, Reichtum, Snack-World, Ursprungslandeffekt, Wohlstand
Kommentar hinterlassen
Schweizer Alpenstimmung in der Shanghaier Metro
„Ri-co-la“ klingt es altvertraut nicht nur in der deutschen Fernsehwerbung, sondern neuerdings auch in Shanghais Metro-Stationen. Auf großen LED-Bildschirmen umwirbt der bekannte Schweizer Hersteller hier seine wohltuenden Kräuterbonbons und setzt dabei stark auf den Ursprungslandeffekt. Hierbei darf eine Panoramaaufnahme mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Alpen, Alpenkräuter, Alphorn, Berge, Bildschirm, Fernsehwerbung, Hersteller, Kräuterbonbons, LED, Marke, Metro, Millionen, Panorama, Passagiere, Ricola, Schweiz, Shanghai, Ursprungslandeffekt, Verkehrssystem, 利口乐
Kommentar hinterlassen
Interview: „Das Chinageschäft ist kein Sprint, sondern ein langer Marsch“
Wie Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie für den chinesischen Markt entwickeln, erläutert Springer-Autor Andreas Tank im Interview mit Anja Schüür-Langkau. Springer Professional: Wie unterscheidet sich der chinesische Konsument von westlichen Verbrauchern? Andreas Tank: China gilt als das Gegenprinzip des Westens. 5.000 Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Andreas Tank, Anja Schüür-Langkau, Außenwerbung, Bauwerke, Chinakompetenz, Distributionsverhältnisse, E-Commerce, Ein-Kind-Politik, Familie, Farben, Fehlentscheidungen, Freiheit, Gegenprinzip, Geschmacksempfinden, Gesellschaft, Gesicht, Harmonie, Haushalte, Hörfunk, Herkunft, Individualität, Internetbevölkerung, Kaufentscheidung, Kaufverhalten, Klimazonen, kollektivistisch, Kommunikationsinhalte, Konsument, Konsumgröße, Kultur, Kulturgeschichte, Langer Marsch, Lebensmittel, Leistungsversprechen, Luxus, Markenkommunikation, Markennamen, Marketingstrategie, Marktöffnung, Massenmedium, Mediamix, Medienmarkt, Mediennutzung, Mehrdeutigkeiten, Mittelklasse, Mittelstand, Mobilisierung, Nutzenerwartung, Pflanzen, Positionierung, Präferenzsystem, Preisbereitschaft, Print, Promotionsfunktion, Pudong, Qualität, Radio, Reichweite, Schutzfunktion, Slogan, Smartphonemarkt, Solidität, Sozialisierung, Springer, Springer Professional, Stabilität, Statusgewinn, Symbole, Technologien, Teilen, Tiere, Tonhöhe, TV, Unternehmen, Ursprungslandeffekt, USA, Verbraucher, Verbraucherschutz, Verwendungsgewohnheiten, Vorbildcharaktere, WeChat, Werbedarsteller, Werbemarkt, Westen, wettbewerbsintensiv, Zahlen, Zielgruppenansprache, Zuverlässigkeit
Kommentar hinterlassen
Der doppelte Ursprungslandeffekt
Die Herkunft eines Produktes beeinflusst maßgeblich die Kaufentscheidung chinesischer Kunden. Ob Innovationen aus den USA oder Technologie aus Deutschland – der Hinweis auf das Ursprungsland kann einen positiven Effekt bewirken und die Preispremium-Positionierung eines importierten Produktes unterstreichen. Sogar eine doppelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Anmutung, Auslobung, Bauhausstil, Braun, chinesisch, 美国, Design, designed by Braun, Deutschland, elektrisch, Elektrogeräte, europäisch, Freude, Handelskette, Herkunft, Hersteller, Hochschule für Gestaltung Ulm, Import, Industriedesign, Innovation, Kaufentscheidung, Konsumgüterkonzern, Kunden, Label, legendär, Mittelstand, Olé, Oral-B, Positionierung, Preispremium, PRO 2000, PRO 600, Produkt, Produktmuster, puristisch, Regalaufsteller, Technik, Technologie, typisch deutsch, Ursprungslandeffekt, USA, Verpackung, Weltmarktführer, Wirtschaftswunder, wohlhabend, Zahnbürste, Zielgruppe, Zweiter Weltkrieg, 宝洁, 德国进口, 欧乐B
Kommentar hinterlassen
Mit Avantgarde den Wettbewerb torpedieren – Wie Citroën seinen Drachen im chinesischen Ostwind auf Zielkurs bringt
Viele Jahre ist der Wettbewerb dem französischen Autobauer Citroën in China davongefahren. Nun versucht das Unternehmen an seinen ursprünglichen Erfolg Anfang der Neunziger anzuknüpfen, als der Marktanteil noch bei knapp 10% lag. Dass die Marke mit dem Zahnrad-Doppelwinkel („double chevron“) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit André-Gustave Citroën, Autobauer, Avantgarde, Chancen, Citroën, créative technologie, Dongfeng, Double Chevron, Drache, Erfolg, Extravaganz, 雪铁龙, Fahrzeuge, Fortschritt, französisch, Göttin, Händler, Ikone, Individualität, Innovation, Kommunikation, Kreativität, Markenbekanntheit, Markeninhalte, Marktanteil, Mittelklasse, Modelle, Ostwind, Paris, Präsidenten, Survolt, Torpédo, Ursprungslandeffekt, Volkswagen, Werbekampagne, Wettbewerb, Xuetilong, Ziel, Zukunftsmarkt
Kommentar hinterlassen
„Made in …“ – Ausländische Marken in China gefragt
Zahlreiche ausländische Unternehmen in China verweisen in ihren Marketingaktivitäten auf ihr Ursprungsland. Dieses kann vor allem dann empfehlenswert sein, wenn diese nationalen Elemente im Zielland einen positiven Effekt bewirken. Besonders deutsche Unternehmen können in China von ihrer Herkunft profitieren. Chinesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alpen, Assoziationen, Babynahrung, Befriedigung, Bier, Brita, China, Country-of-Origin-Effect, 瑞唯乐, 瑞德勃格, Deutschland, Emissionshaus, Familie, Filter, Flagge, Frankreich, Freiheit, Gesicht, Herkunft, Hongkong, Image, Individualität, Investor's Quarterly, Japan, Jever, Kaufverhalten, kleine Kaiser, Konsumenten, Kundenakquise, Lebensgefühl, Luxus, Markenname, Marketing, Mittelschicht, Mode, Nationalgetränk, Nivea, Nobilia, Parfüm, Pilsener, Prestigewert, psychosoziale Bedürfnisse, Qualität, Radeberger, Reiche, Rivella, Romantik, Schokolade, Schweiz, Seife, Solidität, Spax, Statusgewinn, Töpfer, Toblerone, Ursprungsland, Ursprungslandeffekt, USA, Verbindungstechnik, Wein, Wohlstand, Zuverlässigkeit, 小皇帝, 海德堡
Kommentar hinterlassen
Werben in China – Achtung Fettnäpfchen!
Werbekampagnen ausländischer Unternehmen in China laufen leicht Gefahr, schon binnen kürzester Zeit gestoppt und wieder vom Markt genommen zu werden. Häufigster Grund hierfür ist die Missachtung kultureller Faktoren. Zwar erscheint China auf den ersten Blick in vielerlei Hinsicht westlich-modern, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Affe, Allianz, Alter, Animationen, Öffnungspolitik, Badminton, Bauwerke, Büffel, Blau-Weiß-Porzellan, China, climate of innovation, Coca Cola, collective individualism, Deng Xiaoping, Distribution, Drache, Drachen, 邓小平, 要爽由自己, Familie, Farben, Fehler, Gefahr, Geistige Zivilisierung, Gesichtsprinzip, Hahn, Hase, Heiztechnik, Hund, IHK Frankfurt, Individualität, Investition, Junge Kaiser, Kampagne, KFC, Kindespietät, Kodak, kollektivistisches Verhalten, Kommunikationsmaßnahmen, Konfuzianismus, Krieg, Kultur, kulturelle Werte, Löwe, Lin Dan, Macht, Marco Polo Brücke, Marketing, Marketing Mix, McDonald’s, Modernisierungspolitik, Nationalstolz, Nike, Nivea, Pepsi, Pferd, Pflanzen, Phönix, Pizza Hut, Prado, Preis, Produktgestaltung, Ratte, Red Bull, Reich der Mitte, Retraditionalisierung, Rituale, Schaf, Schlange, Schwein, Selbstverwirklichung, Sinologie, Sport, Sunzi, Symbole, Taiwan, Tiger, Timo Boll, Toyota, Ursprungslandeffekt, Vertrauen, Viessmann, Volkswirtschaft, Vorbildverhalten, Wächter, Werbeanzeige, Werbung, Wirtschaft, WirtschaftsForum, Zahlen, Zahnpasta, Zhonghua, Zivilisation, 孫子, 林丹, 中华
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.