-
China Marketing
China Marketing Tweets
Tweets von DrDrAndreasTankChina Marketing
Top Beiträge & Seiten
- Chinapionier Lufthansa: Erster Flug vor 95 Jahren
- Nivea in China – The tradition of beauty lives on
- Erfolg hat Tradition - BASF seit 1885 in China
- NIVEA in China - Über die Fähigkeit, Schönheit zu bewahren
- „Made in ...“ - Ausländische Marken in China gefragt
- Die Übersetzung des Markennamens im China Marketing
- Lindt legt vor Double 11 den Turbo ein
- Coronavirus in China: Wie sich Unternehmen erfolgreich behaupten können
- Lindt Goldhase feiert neue Erfolge als Mondhase
China-Marketing – Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Zwischen Faszination und Furcht – Ausländische Marktakteure in China
China-Marketing – Erfolgsfaktoren für die Marktbearbeitung
Schlagwörter
- Aldi
- amerikanisch
- BASF
- Beijing
- Bier
- China
- China-Marketing
- China Competence
- Chinageschäft
- China Marketing
- China Marketing Blog
- China Think Tank
- Coca Cola
- Costa Coffee
- Covid-19
- Design
- Deutschland
- Dr. Dr. Andreas Tank
- Drache
- Einkaufsmall
- Erfolg
- Familie
- Farben
- Flughafen
- Frühlingsfest
- Geschmacksrichtung
- Glück
- Godiva
- Gold
- Halloween
- Hase
- Hongkong
- Japan
- Kaffee
- Kaiser
- Kampagne
- KFC
- Kommunikation
- Konsumenten
- Kultur
- Kunden
- Lego
- Lindt
- Luxus
- Marketing
- McDonald’s
- Nestlé
- Neujahrsfest
- Nivea
- Peking
- Qualität
- rot
- Schokolade
- Schriftzeichen
- Schwein
- Schweiz
- Shanghai
- Sonderausgabe
- Sonderedition
- Starbucks
- Steiff
- Supermarkt
- Thermomix
- Tierkreiszeichen
- Tradition
- Unterwäsche
- USA
- Valentinstag
- Viessmann
- Villeroy & Boch
- Vollmond
- Weihnachten
- Werbung
- Wohlstand
Solar Christmas Tree – Forbes Top 10 Worldwide Award
Corporate Design und Kunst: Pekinger Kunstausstellung „Embedded Creation“
-
Aktuelle Beiträge
Schlagwort-Archive: Hongkong
So schmeckt Hongkong
Für ihre Hongkonger Lokaledition hat die japanische Snackmarke Pretz gleich drei beliebte lokale Geschmacksrichtungen gewählt: Haifischflosse, Seeohren in Austernsauce und Meeresfrüchte. Vorbild für Form und Namen des seit 1963 verkauften Klassikers waren übrigens deutsche Salzstangen, englisch: „PRETZel sticks“. at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Abalone, Austernsauce, Geschmacksrichtung, Glico, Haifischflosse, Hongkong, japanisch, Klassiker, Lokaledition, Meeresfrüchte, Pretz, Pretzel Sticks, Salzstangen, Seeohren
Kommentar hinterlassen
Die Macht der Immersion – Prada Silver Line Pop-Up Store
Im Kampf um die Herzen und Geldbeutel wohlhabender chinesischer Konsumenten überbieten sich Hersteller von Luxusgütern, ihre Marke emotional so erfahrbar wie möglich zu machen. „Immersive Markenführung“ ist hierzulande kein Schlagwort, sondern findet eine starke Umsetzung. Ein aktuelles Beispiel ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Hongkong, Immersion, Immersive Markenführung, Luxusgüter, Pacific Mall, Pop-Up Store, Prada, Silver Line
Kommentar hinterlassen
Konsumrausch zum Jahr des Hundes
Das Jahr des Hundes steht kurz bevor und auch in diesem Jahr haben zahlreiche Unternehmen wieder saisonale Sondereditionen herausgebracht. Die Bandbreite reicht von Lebensmitteln und Kleidung bis hin zu Luxusgütern. Godiva und ChocoChoc beispielsweise preisen Pralinen in Hundeform an, Ferrero … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Armani, Überraschungsei, Bier, Biotherm, Diesel, Ferrero, Ferrero Rocher, Frühlingsfest, Godiva, Gold, gongxi facai, Hongkong, IWC Schaffhausen, Jahr des Hundes, Kapselmaschine, Kinder Mix, Kleidung, Kollektion, Konsumrausch, La Mer, Lancôme, Lebensmittel, Lindor, Luxusgüter, merci, Moncler, Montblanc, Nespresso, Omega, Pick & Mix, Reichtum, Ritter Sport, rot, San Miguel, Sonderedition, Starbucks, Steiff, Zweitplatzierung
Kommentar hinterlassen
M&M’s Maskottchen Going Local
Lokalisierte M&M’s Maskottchen mit Strohhüten und Drachenboot im weltgrößten M&M’s Duty Free Geschäft am Hongkonger Flughafen. at
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit Airport, Drachenboot, Duty Free, Flughafen, Going Local, Hong Kong, Hongkong, lokalisiert, Maskottchen, Strohhut, Travel Retail
Kommentar hinterlassen
Die 8 des Wohlstands – Symbolträchtige Kreditkartenwerbung
Die Zahl 8 ist im chinesischen Alltag omnipräsent. Ob Autokennzeichen, Telefonnummern oder Werbeanzeigen – allerorts fällt sie ins Auge. Die Beliebtheit ist wenig verwunderlich, schließlich wird die symbolträchtige 8 (八, ba) mit „reich werden“ (发财, fa cai) in Verbindung gebracht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fallstudien
Verschlagwortet mit 8, Acht, Australia and New Zealand Banking Group, Autokennzeichen, Dream it? Live it!, Flughafen, Großflächenplakat, homophon, Hongkong, Hongqiao, Kreditkarte, Kreditkartenwerbung, Platin, Priority Platinum, reich, Reichtum, Shanghai, Shanghai Rural Commercial Bank, symbolträchtig, Telefonnummer, Union Pay, Werbeanzeige, Wohlstand, 八, 发财
Kommentar hinterlassen
Das Lizenzgeschäft mit Micky & Co boomt
Mit einer beeindruckenden Feier und einem spektakulären Feuerwerk eröffnete am 16.06.2016 der neue Disney Freizeitpark in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai. Nach über 5 Jahren Bauzeit und 4,9 Mrd. Euro Investitionen – eine der höchsten ausländischen Investitionen in der Volksrepublik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alpenliebe, Angry Birds, Asien, Überraschungsei, Besucher, city'super, Daisy Duck, Disney, Disney Store, Donald Duck, Dreamworks Animations, 蒙牛, Flughafen, Frischeabteilung, Fruchtsaft, Großflächenwerbung, Guangming, Hasbro, Hello Kitty, Hongkong, Hongqiao, Hygieneartikel, Investitionen, Joghurt, kinder, Kinomarkt, Kleeney, Kongfu Panda, Konsumenten, Lipton, Lizenzgeschäft, Lokomotive, Lotte, Lujiazui, lukrativ, Mengniu, Merchandizing, Micky Maus, Milchhersteller, Minnie Maus, Molkereierzeuger, Perfetti, Produktkategorie, QQ星, Rovio Entertainment, Sanrio, SpongeBob, Thomas & Friends, Tigger, Tokyo, Toy Story, Transformers, Vergnügungspark, Vermarktungsmaschinerie, Viacom, Volksrepublik, Werbeaktivitäten, Winnie Puuh, Yili, 光明, 未来星, 汇源
Kommentar hinterlassen
Tante Emma liebt Papierlaternen
Weltbekannt sind die Bilder von Shanghais oder Hongkongs Haupteinkaufsstraßen mit ihrem Überschwang an Außenbeleuchtungen. Bereits Johann Christian Hüttner, der einzige deutsche Teilnehmer an der britischen Macartney-Gesandtschaftsreise nach China, berichtet 1794 von der Vorliebe der Chinesen für auffallenden, grell-bunten Häuserschmuck, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit 1794, Absatzkanal, Anzeige, Außenbeleuchtung, Außenwerbung, Überschwang, BASF, Café, China-Marketing, Coca Cola, Einflussfaktoren, Einkaufsladen, Einzelhandel, Erfolg, Ernst Lauterer, Gesandtschaftsreise, Geschäft, Gold, Händler, Häuserschmuck, Holztafeln, Hongkong, Indanthren, Johann Christian Hüttner, Kaiserreich, Kaufmann, Konsum, Kontinuität, Ludwigshafen, Macartney, Markenschriftzug, Marktakteure, Musikkapelle, Papierlaternen, Presse, Reklame, Schriftzeichen, Shanghai, Tante-Emma-Laden, Verkaufsunterstützung
Kommentar hinterlassen
„Made in …“ – Ausländische Marken in China gefragt
Zahlreiche ausländische Unternehmen in China verweisen in ihren Marketingaktivitäten auf ihr Ursprungsland. Dieses kann vor allem dann empfehlenswert sein, wenn diese nationalen Elemente im Zielland einen positiven Effekt bewirken. Besonders deutsche Unternehmen können in China von ihrer Herkunft profitieren. Chinesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unkategorisiert
Verschlagwortet mit Alpen, Assoziationen, Babynahrung, Befriedigung, Bier, Brita, China, Country-of-Origin-Effect, 瑞唯乐, 瑞德勃格, Deutschland, Emissionshaus, Familie, Filter, Flagge, Frankreich, Freiheit, Gesicht, Herkunft, Hongkong, Image, Individualität, Investor's Quarterly, Japan, Jever, Kaufverhalten, kleine Kaiser, Konsumenten, Kundenakquise, Lebensgefühl, Luxus, Markenname, Marketing, Mittelschicht, Mode, Nationalgetränk, Nivea, Nobilia, Parfüm, Pilsener, Prestigewert, psychosoziale Bedürfnisse, Qualität, Radeberger, Reiche, Rivella, Romantik, Schokolade, Schweiz, Seife, Solidität, Spax, Statusgewinn, Töpfer, Toblerone, Ursprungsland, Ursprungslandeffekt, USA, Verbindungstechnik, Wein, Wohlstand, Zuverlässigkeit, 小皇帝, 海德堡
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.