
Micky und Winnie in der Frischeabteilung. @ at
Mit einer beeindruckenden Feier und einem spektakulären Feuerwerk eröffnete am 16.06.2016 der neue Disney Freizeitpark in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai. Nach über 5 Jahren Bauzeit und 4,9 Mrd. Euro Investitionen – eine der höchsten ausländischen Investitionen in der Volksrepublik – ist der sechste Vergnügungspark des Konzerns der erste auf chinesischem Festland und neben Hongkong und Tokyo der größte in Asien. Über 15 Millionen Besucher werden jährlich erwartet, schließlich leben allein im Umkreis von drei Stunden Fahrtzeit weit über 300 Millionen Menschen.
Seit Beginn des Projektes hat Disney Jahr für Jahr seine Werbeaktivitäten sichtbar ausgeweitet und seine Vermarktungsmaschinerie intensiviert. Neben Geschäften für Disney Merchandizing Artikel am Shanghaier Flughafen Hongqiao wurde im April 2015 der weltgrößte Disney Store im belebten Geschäftsviertel Lujiazui eröffnet. Wochen vor der Eröffnung wiederum schaltete der US-Konzern Großflächenwerbung, beispielsweise an Flughäfen und in der U-Bahn. Vor allem im Handel treffen Konsumenten immer häufiger auf die beliebten Charaktere. So sind Micky und Minnie Maus auf Hygieneartikeln von Kleenex abgebildet, auf Keksen von Lotte sind Micky Maus und Donald Duck zu sehen und auf den Joghurtprodukten der Marke QQ Star (QQ星) von Yili (伊利) sind Charaktere aus Toy Story und Winnie Puuh anzutreffen. Der beliebte Bär nebst Freund Tigger zeigt sich auch auf Packungen des chinesischen Fruchtsaftherstellers Huiyuan (汇源). Im Supermarkt city’super umrahmten schließlich über ein Meter hohe Micky- und Winnie-Aufsteller die Auslagen in der Obst- und Gemüseabteilung. Hier gab es Orangen- und Avocado-Kartons mit Donald und Daisy Duck Motiven und Zitronen mit Winnie und Tigger.
Das Lizenzgeschäft ist nicht nur für Disney höchst lukrativ. Auch andere beliebte Filmcharaktere sind vielfach wiederzufinden. So erwarb der chinesische Milchhersteller Mengniu (蒙牛) für seine Zukunftsstern-Joghurts (未来星) die Rechte für die Nutzung von SpongeBob (Viacom) und Hello Kitty (Sanrio). Auch Lipton nutzte die beliebte japanische Kultfigur für seine Tees. Auf Joghurts von Guangming (光明) strahlt die Lokomotive Thomas aus der beliebten Kinderfernsehserie Thomas & Friends Chinas junge Konsumenten an. Kong Fu Panda von Dreamworks Animations ist in zahlreichen Produktkategorien wiederzufinden, Beispiele sind die Perfetti Kaubonbon-Marke Alpenliebe und Mango- und Honigmelone-Joghurts von Yili. Transformers-Figuren von Hasbro erfreuen Käufer von Kinder Überraschungseiern und wer schließlich Fan der Angry Birds von Rovio Entertainment ist, für den gibt es entsprechende Kartoffelchips der Pop Company im Angebot.
In keinem Land der Welt öffnen derzeit so viele Freizeit- und Vergnügungsparks wie in China und der Kinomarkt ist der global am stärksten wachsende. Weiterhin sehr zuversichtliche Zeichen für das Lizenzgeschäft. at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.