Chinapionier Lufthansa: Erster Flug vor 95 Jahren

1926, nur wenige Monate nach ihrer Gründung, flog die Deutsche Luft Hansa zum ersten Mal nach China. Ihr erster Weltflug: Von Berlin nach Peking in 10 Tagen, 72 Stunden Flugzeit mit einem Junkers G 24 „Großflugzeug“.

1927 veröffentlichte Dr. Robert Knauss, Expeditionsleiter und Vorstandsmitglied der Lufthansa, einen atemberaubenden Bericht über dieses abenteuerliche Unterfangen. Die Begeisterung für die „neue Technologie“ und ihre potenziellen Vorteile ist ansteckend: „Man bedenke, welchen Zeitgewinn es für den Chef eines Hamburger Handelshauses bedeutet, wenn er in drei Tagen nach Tientsin fliegt, sich dort mit dem Leiter seiner China-Filiale bespricht und wieder in drei Tagen nach der Heimat zurückfliegt, während jetzt eine solche Besprechung eine fünfwöchige Eisenbahnfahrt oder eine dreimonatliche Seereise erfordert.“ Er formuliert zudem die Vision, wie das Flugzeug dazu beitragen könne, Nationen zusammenzubringen, das Verständnis für fremde Kulturen zu verbessern und Stereotypen abzubauen. Dr. Knauss sah hier einen echten Bedarfszustand: „Wie dicht ist noch der Schutt der europäischen Vorurteile, der über China liegt…“.

Seitdem hat der technologische Faktor offensichtlich einen weitaus größeren Sprung gemacht als der menschliche: Während man heutzutage in einem Bruchteil der Zeit hin- und herfliegen kann, bleibt noch viel zu tun, um weiterem Schutt abzutragen. at 

Über China Marketing Blog

Führender Blog zum Thema China Marketing herausgegeben von China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank. Praxisbeispiele, Fallstudien, Informationen, Hintergrundanalysen.
Dieser Beitrag wurde unter Fallstudien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.