So ein Käse – Chinas neuster Hype

Immer mehr Lebensmittel und Getränke mit Käsegeschmack halten Einzug in den chinesischen Konsumalltag. Was bislang undenkbar war, ist zu einem Trend geworden und zhishi (芝士) – die phonetische Übertragung des englischen Wortes cheese –  in aller Munde. Starbucks bietet einen Rote Bohnen & Käse Latte an, Costa einen Käsekeks-Eiskaffee, Richeese verkauft unter den Marken nabati und Ahh Cheese Wafers und Triple Cheese Snacks, Lay’s hat neuerdings Käsechips im Sortiment, Mr. Samee Käseringe und der chinesische Hersteller Junlebao brachte jüngst einen Käsejoghurt auf den Markt. Das indonesische Unternehmen Mayora lobt den hohen Calcium- und Vitamin B-Gehalt seiner CalCheese Produkte aus, wobei der Cheddar natürlich importiert ist (进口切达干酪). Ebenso verfährt TUC – für die Käsewaffeln und -kräcker wurde europäisches Käsepulver verwendet (含欧洲进口芝士粉). Für hartgesottene chinesische Käsefans und experimentierfreudige Konsumenten hat die Shanghaier Gelateria Signor schließlich Say Cheese Wochen ins Leben gerufen und kooperiert mit den bekannten Käsemarken Président und Galbani. Eine der neuen Eiskreationen ist Camembert & Seesalz. China says cheeseat

Über China Marketing Blog

Führender Blog zum Thema China Marketing herausgegeben von China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank. Praxisbeispiele, Fallstudien, Informationen, Hintergrundanalysen.
Dieser Beitrag wurde unter Unkategorisiert abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.