Außerordentlicher Erfolg auf beiden Seiten. Während China bei den Olympischen Sommerspielen in London die Medaillenrankings anführt, reüssiert das britische Unternehmen Jaguar Land Rover im chinesischen Automarkt und feiert Rekorde: 100% Wachstum gegenüber Vorjahr im ersten Halbjahr 2012. Und beste Aussichten, dass China für die Traditionsmarken noch vor Großbritannien und den USA zum größten Absatzmarkt avanciert.
Den bedeutendsten Anteil haben daran die Modelle Jaguar XJ, chinesisch 捷豹 (jiebao, „Siegesjaguar“), und der „Straßentiger“ (路虎, luhu) Range Rover Evoque. Ersterer lässt für Chinas zahlungskräftige Kunden wohl kaum Wünsche offen. Neben den technischen Details – 510 PS, V8-Kompressor – macht vor allem die Innenausstattung von sich reden und dem Namen „Ultimate“ alle Ehre: Ein in der Rückbank integrierter Champagner-Kühlschrank gefällig? Ein Klangsystem mit 20 Lautsprechern, iPads inkl. Tastatur auf jedem Fondplatz, klimatisierte Massagesitze, elektrisch verstellbare Business-Tische…? Volllederausstattung und Sitzheizung selbstverständlich. Oder alternativ die Victoria Beckham Sonderedition des Evoque, eines der erfolgreichsten neu vorgestellten Modelle der diesjährigen Pekinger Automesse?
Für den Vertrieb setzt Jaguar Land Rover auf hochmoderne Showrooms in besten Lagen, wie im Shanghaier Jinmao Tower. Hier erwartet den interessierten Käufer eine Kombination aus glänzenden Fahrzeugen, audio-visuellen Informationsmedien und chinesischen Elementen als kultureller Brückenschlag, zum Beispiel rote Scherenschnitte. Diese Kunst gilt als eine der ältesten in China und kann bis ins 6. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Als klassische Motive sind vor allem Symbole beliebt, die mit Glück, Freude und Hoffnung in Verbindung gebracht werden können. Die Scherenschnitte von Jaguar und Land Rover kommen wiederum als kulturelle Hybride daher, auf denen die Limousinen eingerahmt werden durch weltberühmte Türme und Brücken aus Shanghai und London – zu sehen sind unter anderem der Oriental Pearl Tower, das World Financial Center, Big Ben und die Tower Bridge – und kulturell bedeutungsvolle Symbole wie Drachen, Spatzen und Fische.
Im Wettkampf um die unternehmensinterne Goldmedaille bleiben noch fünf Monate. Werden Jaguar und Land Rover in China ihr Tempo beibehalten können und Großbritannien und die USA auf den zweiten und dritten Platz verdrängen? 加油! Go for gold! at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.