
Hongqi H7. © at
Bei der Übertragung von Markennamen in die chinesische Sprache ist große Sensibilität gefragt. Vor allem Homophone können zu einer unbeabsichtigten Wirkung führen. Doch im Optimalfall lassen sich diese auch geschickt einsetzen. So zum Beispiel bei dem Modell H7 von Hongqi, das gerade unter anderem am Hauptstadtflughafen Beijing umworben wird. Der Markenname Hongqi bedeutet übersetzt „rote Fahne“ (红旗), wobei Fahne (旗, qi) und die Zahl 7 (七, qi) im Chinesischen Gleichlaute sind. Der Name des aktualisierten Modells ist vor diesem Hintergrund besonders einprägsam. Der Zahl Sieben wiederum wird Positives nachgesagt, schließlich erinnert sie an „Aufstieg“ (起, qi). Auch die Telefonnummer 171717 hat eine Doppelbedeutung, schließlich ist die 1 (幺, yao) homophon mit „wollen“ (要, yao): „yao qi“ = „die Sieben wollen“. Gegründet im Jahr 1958 ist Hongqi Chinas älteste Automarke und hat eine lange Tradition vor allem mit Repräsentationslimousinen für Präsidenten und Minister. Mit dem H7 versucht die Kultmarke nun, die Legende wieder aufzuleben und sich auch bei der kaufkräftigen chinesischen Mittelschicht zu etablieren. at

Werbung am Beijing Capital International Airport. © at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.