SK-II ruft chinesische Konsumenten zur Selbstrealisierung auf

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbeanzeigen haben das Potenzial, Betrachter stark in ihren Bann zu ziehen und tiefe Sehnsüchte zu wecken. Doch die Realität macht nur allzu oft einen Strich durch diese. So startete SK-II in Shanghai mit einer groß angelegten Neujahrskampagne in das Jahr 2018 und umwarb seine Gesichtsessenz mit den Claims Be the person you decide to be, Change is in all of us und Destiny is a matter of choice. Hierfür wurden nicht nur Werbebanner in U-Bahnen oder an Straßenlaternen gebucht, sondern auch komplette Außenfassaden von Luxuskaufhäusern. Doch so plakativ und öffentlichkeitswirksam die Botschaft in die Welt getragen wurde und so provokativ sie gar aus westlicher Sichtweise in einem chinesischem Werbeumfeld wirken mag, die Definition von Selbstrealisierung erfährt in unterschiedlichen Kulturkreisen und staatlichen Systemen ihre jeweilige Interpretation und Bandbreite der potenziellen Umsetzung. Möglicherweise geht es den Konsumenten von SK-II so, wie den meisten Menschen mit ihren Neujahrsvorsätzen. Sie starten im Kopf als gewaltige Bilder, die alsbald von der Realität unterminiert und auf dem Boden des Vergessens begraben werden. at

Über China Marketing Blog

Führender Blog zum Thema China Marketing herausgegeben von China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank. Praxisbeispiele, Fallstudien, Informationen, Hintergrundanalysen.
Dieser Beitrag wurde unter Fallstudien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.