Tupperware setzt in China auf Revolution

Der Sonne einer gesünderen Zukunft entgegen. © at

Eine neuzeitliche Werbemaßnahme, die Erinnerungen an kommunistische Propagandaposter weckt? Der amerikanische Konzern Tupperware macht es vor. In revolutionärer Pose strebt eine chinesische Ein-Kind-Familie der Sonne einer gesünderen Zukunft entgegen. Vorbei die Zeiten ungesunder Lebensmittel und noch ungesünderer Verpackungen.

Mit Tupperware, 特百惠 (te bai hui), ist die Bewegung „Neues Leben“ (新生活運動) wieder gegenwärtig wie einst im Jahre 1934, als sie von Staatspräsident Chiang Kai-shek inmitten des Bürgerkriegs zwischen der Nationalen Volkspartei Kuomintang und der Kommunistischen Partei ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Bewegung war die Rückbesinnung auf die konfuzianische Ideologie, namentlich die traditionellen vier Tugenden Höflichkeit, Rechtschaffenheit, Anstand und Ehrgefühl, auf deren Grundlage sich die „Wiedergeburt des chinesischen Volkstums“ vollziehen sollte. In einer Rede in der Republikhauptstadt Nanjing verkündete Chiang, dass diese die wesentlichen Prinzipien für die Förderung der Moral seien und die Grundregeln für den Umgang mit Menschen und menschlichen Angelegenheiten, für die Veredelung von sich selbst und die Verbesserung der eigenen Umgebung bildeten. Als Handlungsnormen wurden acht Grundsätze formuliert, von denen der dritte – für Tupperware höchst passend – lautet: „In Kleidung und Essen und überhaupt in allem, was wir tun und treiben, müssen wir einfach und ordentlich sein, rein sauber.“

Mit der Machtübernahme der Kommunisten und der Gründung der Volkrepublik China im Jahr 1949 wurde Chiangs Bewegung „ausgesetzt“ – mit Sicherheit nicht, um viele Jahrzehnte später auf ein Revival durch ein US-Unternehmen zu warten. Aber angesichts immer wieder auftretender, beängstigender Vorfälle im chinesischen Lebensmittelsektor kann eine stärkere Aufmerksamkeit auf das bedeutende Thema „Gesundheit“ nicht schaden. In diesem Sinne: Es lebe die „Tupper“-Revolution! at

Über China Marketing Blog

Führender Blog zum Thema China Marketing herausgegeben von China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank. Praxisbeispiele, Fallstudien, Informationen, Hintergrundanalysen.
Dieser Beitrag wurde unter Fallstudien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.