Vorhang auf für die Ratte

Das Jahr der Ratte hat Einzug gehalten. Hiermit beginnt ein neuer Zwölferzyklus, schließlich ist die Ratte (鼠, shu) das erste von zwölf Tieren im chinesischen Tierkreiszeichen. Wie in den Jahren zuvor setzt eine immer größer werdende Zahl von Luxus- und Konsumgütermarken auf das chinesische Neujahrsfest, schmückt seine Schaufenster und bringt limitierte Sondereditionen heraus. Fröhliche Frühlingsfestmusik erhellt die Stimmung und Berge an Geschenkboxen, roten Stofftieren und glücksbringenden dekorativen Elementen stapeln sich in den Auslagen der Supermärkte. Aldi bietet rote Koffer für die jährliche Reise in die Heimatprovinzen an. Es ist auch eine Zeit kultureller Hybride, denn oftmals werden Weihnachtsbäume einfach neu dekoriert – anstatt Weihnachtsmännern, Rentieren und Kugeln hängen dann beispielsweise rote Chinaknoten am Baum.

Auch in diesem Jahr darf glückverheißende rote Kleidung nicht fehlen. Beispielsweise von Brooks Brothers, Burberry, Calvin Klein, IntimissimiOysho – oder von Bonpoint für die jungen Konsumenten. Bevorzugt natürlich mit Mausdesign. Hier fällt ganz besonders die Markenkooperation zwischen Gucci und Disney ins Auge. Etro und Kate Spade setzen dagegen auf die Maus Jerry. Auch Diesel, Moschino und Paul & Shark haben Mauskollektionen kreiert. Modisch passend ausgestattet ist die stilbewusste Dame mit roten Handtaschen von Bally, Burberry und Stuart Weitzman.

Schokolade ist ein beliebtes Geschenk. Ritter Sport bietet erstmals eine rote Geschenkverpackung an, Ferrero Rocher wünscht seinen Konsumenten „Have a golden celebration“ und Hershey „Have a prosperous New Year“. Kinder Schokolade sowie Toblerone haben wiederum besondere saisonale Verpackungsdesigns mit Mausmotiven entworfen. M&M’s war dieses Jahr besonders kreativ und bot eine Löwentanz-Bonboniere an. Wie in jedem Jahr hat auch Alpenliebe von Perfetti wieder ein Festivalprodukt herausgebracht – eine Bonbondose mit Micky-Maus-Motiven.

Neben Snacks sind auch Alkoholika und Kosmetik äußerst gefragt. Kaum eine Marke, die hier keine Sonderedition herausgebracht hat. Unter den deutschen Biermarken sind hier Binding und Paulaner als Beispiele zu nennen. Hennessy ist eine Kooperation mit dem Künstler Zhang Huan eingegangen und Johnnie Walker bietet einen limitierten Year of the Rat Blue Label Whisky an: „Give the gift for those who walk with you“. Unter den Kosmetikmarken treten Chanel, Clarins, Guerlain, Kiehl’s, Lancôme, L’Oréal, SK-II oder Estée Lauder – „Luck is in the air“ – alljährlich hervor. Den Klassiker one von Calvin Klein gibt es aktuell in rotem Flakon mit einem lächelnden Mausgesicht.

Costa Coffee bietet zum Fest einen „Lucky Candy Latte“ an und Starbucks einen „Fortune Chestnut Macchiato“. Hierzu gibt es Mauskuchen und eine große (M)auswahl an Bechern und Thermoskannen. Auch Rosenthal und Le Creuset haben Neuprodukte aus Porzellan und Steinzeug zum Jahr der Ratte entworfen. Dekorative Schalen und vergoldete Mausfigurinen gibt es bei Royal Selangor, während sich Konsumenten bei Swarovski an Ratten aus goldfarbenem Kristall erfreuen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der Zentralen Hochschule für Bildende Kunst in Peking entworfen. Schmuck im Zeichen der Ratte gibt es natürlich auch bei Bulgari und Tiffany.

Sprichwörtlich allzeit beliebt sind jedes Jahr Luxusuhren. Blancpain, Breguet, Cartier, Chopard, Hublot, Jaquet Droz, Panerai, Piaget, Tag Heuer, Vacheron Constatinyou name it – haben exklusive Frühlingsfestmodelle herausgebracht. Auch Swatch verkauft jährlich eine an das jeweilige Tier angelehnte Sonderedition; dieses Jahr mit mausgrauem Armband und in einer goldenen Box in der Anmutung eines Schweizer Käses.

Wer immer noch nicht fündig geworden ist, der zündet seine Feuerwerkskörper vielleicht mit einem roten und Maus verzierten S. T. Dupont-Feuerzeug an oder vertreibt sich die Zeit während der Feiertage mit Lego. Neuerscheinungen in der Festivalserie sind zum diesjährigen Frühlingsfest die Sets Tempelfest und Löwentanz.

Einfach s(鼠)per! at

Über China Marketing Blog

Führender Blog zum Thema China Marketing herausgegeben von China-Experte Dr. Dr. Andreas Tank. Praxisbeispiele, Fallstudien, Informationen, Hintergrundanalysen.
Dieser Beitrag wurde unter Unkategorisiert abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.