
Loewe Panda-Kollektion. @ at
Der Große Panda ist in China so beliebt wie kein anderes Tier. Mit seinem einzigartigen Aussehen und friedlichen Wesen begeistert er Jung und Alt und ist ein Garant für Rekorde. Für Zoos sind die bambusfressenden Säugetiere als Besuchermagnet ein wahrer Segen. Aber auch für volle Kinokassen sind sie gut, so wurde Kongfu Panda 3 in China zum erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten. Das Nationaltier Chinas ist selbst im diplomatischen Auftrag für sein Heimatland unterwegs – Mao Zedong verschenkte erstmals 1972 ein Pandabärenpaar für den Washingtoner Zoo an Richard Nixon und leitete damit die sogenannte Panda-Diplomatie ein. Ungezählte Mengen an Pandas verlassen das Land darüber hinaus in Form von Massensouvenirs.
Für Chinas reichen Mittelstand zeigt sich der Panda auch luxuskompatibel, wie aktuell das Schaufenster der spanischen Traditionsmarke Loewe (罗意威, luo yi wei) im noblen Jing An Kerry Centre in Shanghai belegt: elegante Panda-Taschen, Schuhwerk in charakteristischem Schwarz & Weiß und modische Accessoires präsentieren sich in entsprechendem Bambusambiente. Die seit 1996 zur LVMH Gruppe gehörende Firma Loewe geht zurück auf einen aus Kassel stammenden Spanieneinwanderer namens Heinrich Loewe Rössberg. 1872 tat er sich mit zwei Madrilenen zusammen, die bereits seit 1846 eine Werkstatt für Pelz- und Lederwaren betrieben, und eröffnete unter seinem Namen Loewe das erste Verkaufsgeschäft für Lederwaren in Madrid. Seit 1905 erfolgten Lieferungen an den spanischen Königshof. Heute gibt es weltweit über 200 Geschäfte, wobei der Shanghaier Flagship Store der größte außerhalb des Heimatlandes ist. Die Erwartungen an den chinesischen Markt sind entsprechend hoch.
Mit seiner aktuellen Kollektion verbindet Loewe das Beste aus beiden Welten – die magische Zug- und Symbolkraft des Pandas auf chinesischer Seite und handgefertigte Luxusprodukte aus exquisitem Leder „Made in Spain“. ¡Viva el panda! at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.