Wer in China Geschäfte betreibt, wird schnell mit dem Phänomen konfrontiert, dass Zahlen weit mehr als ihre numerische Bedeutung zukommt und sie voll kultureller Konnotationen stecken. Zwar gibt es auch in Deutschland nicht wenige, die bestimmten Zahlen Glück oder Unglück bringende Eigenschaften zuweisen – Freitag, der 13., sei beispielhaft genannt – doch kommt dieses nicht an die Implikationen heran, die in China wahrzunehmen und vor allem von Handelstätigen zu berücksichtigen sind.
Eine exponierte Stellung genießt zweifelsfrei die Zahl Acht (八, ba), weil sie mit „reich werden“ (发财, facai) in Verbindung gebracht wird. Nicht nur viele Privatpersonen, sondern auch Unternehmen versuchen, eine Telefonnummer zu bekommen, welche am Ende eine Acht hat – mindestens! Gleiches gilt für PKW-Kennzeichen. Ein prägnantes Beispiel ist das Peninsula Hotel in Peking: Die Hausnummer an der Goldfischstraße ist 8, die Telefonnummer endet auf 888, getoppt vom Nummernschild des hauseigenen Rolls Royce mit 8888.
Auch auf weitere Lebensbereiche überträgt sich der Wohlklang der Zahl Acht. Beispielsweise wird der Vatertag in China am 08.08. gefeiert, denn die Zahl ist homophon mit „Vater“ (爸爸, baba). An demselben Tag im Jahr 2008 wurden um 8 Uhr abends die Olympischen Spiele in Peking eröffnet. Der britische Diplomat Davis berichtet 1874 wiederum über die Relevanz bei Hochzeiten: „Alsdann nimmt man die Hülfe der Sterndeuterei in Anspruch und stellt den beiden zukünftigen Ehegatten die Horoskope, welche man ‚die acht Charaktere‘ nennt. Diese Charaktere stellen das Jahr, den Monat, den Tag und die Stunde der Geburt des zu vereinigenden Paares dar. … Die Wahl eines bestimmten Tages ist eine so wichtige Sache, dass wenn der Kalender, worin alle diese Umstände angegeben sind, nicht günstig spricht, die Ceremonie auf mehrere Monate verschoben wird.“ Und natürlich bietet sich die Integration in Kommunikationsmaßnahmen, bei Sondereditionen von Produkten oder bei der Preisgestaltung an.
Nichts wird grösser geschrieben als das Streben nach eigenem Wohlstand und der Wunsch, dass andere diesen wahrnehmen. Die Acht ist hier eine äußerst ausdrucksstarke Metapher. at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.